Essen & Trinken in Ludwigshafen am Rhein
Essen & Trinken in Ludwigshafen am Rhein. Die Ludwigshafener lieben das deftige Essen, egal ob das nun Fisch, vegetarisch oder gegrilltes ist. Die Küche der Einheimischen ist heute noch weitestgehend von den typischen Pfälzer Speisen bestimmt. Restaurantführer aus Ludwigshafen mit Bilder der Speisen und den Preisen.
gemütliche kleine Kneipe in Ludwigshafen
Auf der Karte von Ludwigshafen sehen Sie die Fussgängerzone und was in der Stadtmitte sonst noch wichtig ist.

Oben sehen Sie ein alt eingesessenes Cafe der Stadt Ludwigshafen, in dem man außen und innen gemütlich sitzen kann. Gleich in der Nähe vom Rathaus am Ludwigsplatz findet man an einem kleinen Park, dieses einladende Cafe.
Typische Pfälzer Speisen
Bratkartoffeln, Bratwurst, Saumagen, Kartoffelsuppe, Dampfnudeln, Keschde (Ess-Kastanien), Pfannkuchen und Sauerkraut um nur einige typische Pfälzer Gerichte zu nennen, werden häufig nur noch von der älteren Generation gegessen und gekocht. Die Jugend in Ludwigshafen was das Essen anbelangt, tun dies in einem der vielen Fastfood Restaurants in der Fußgängerzone und dem Hemshof. Der Hemshof in Ludwigshafen ist der älteste Stadtteil.
Für den kleinen Hunger zwischendurch, ein Cafe dazu frische belegte Brötchen, Croissants und andere Backwaren. In der neuen Hofmeister Bäckerei und Bistro in der Fußgängerzone in Ludwigshafen, heute sehr beliebt.

Im Ludwigshafener Hemshof befinden sich gleich mehrere Theater, wo oft in Mundart Stücke aus dem Leben der Pfälzer gegriffen, gespielt werden.
Termine Wochenmarkt am R. Wagner Platz, Ludwigshafen
In Ludwigshafen findet dreimal in der Woche am R. Wagner Platz ein Markt statt, wo die Ludwigshafener Bürger, die landwirtschaftlichen Erzeugnisse der Region neben allerlei exotischen Früchten und Gemüse kaufen.
Die Termine für den Wochenmarkt am R. Wagner Platz in Ludwigshafen am Rhein sind auf Montag, Mittwoch und Freitag festgelegt. Schon zu Sonnenaufgang haben die Marktbeschicker das Gemüse, Brot und Fleisch für die Kunden des Wochenmarktes im Angebot.
Typische Pfälzer Getränke
Der Wein ist der Pfälzer liebstes Getränk, der solange getrunken wird bis er alle ist. Dieser Wahlspruch der Pfalzwein Marketing Unternehmen, wird in Ludwigshafen nicht immer befolgt, Bier und Wasser sowie frisch gepresste Säfte sind in der Stadt heute auch sehr beliebt. Ansonsten wird in der Pfalz noch alles mit allem gemischt was man trinken kann. Der Schorle ist ein halber Liter großes Weinglas je zur Hälfte mit Wasser und Wein gemischt. Colabier ist Bier mit Cola gemischt. Dann gibts noch den Gääsescholle (Geißenschorle), wie die Pfälzer sagen, das ist ein Schoppen (0,5 Liter) mit Sekt, Wein und Orangensaft gemischt.

Essen in den Gaststätten in Ludwigshafen am Rhein
In Ludwigshafen gibt es zudem noch mehrere Restaurants und Gaststätten wo man gemütlich sitzen kann. Wenn es die Quecksilbersäule zulässt, geht man in ein Restaurant mit Außenbestuhlung. Die Fußgängerzone in Ludwigshafen hat gleich mehrere Restaurants im Angebot. Die Köche bereiten ihren Gästen allerlei Köstlichkeiten und neben den Pfälzer Spezialitäten auch noch internationale Gerichte aus fernen Ländern zu.
Cafe Peach in Ludwigshafen am Rhein
Aktuell wird im Cafe Peach, die Küche aus Portugal den Gästen schmackhaft gemacht. Das Cafe Peach in der Fußgängerzone ist großzügig und offen gestaltet. Probleme mit der neuen Anti-Raucherkampanie gibt es da nicht, es gibt ein Raum der durch eine Glastür abgetrennt ist.
Karte- Lageplan der Cafes in Ludwigshafen am Rhein
Unsere Karte zeigt die Lage vom Cafe Laul am Ludwigsplatz. Die Lage vom Cafe Peach in Ludwigshafen am Rhein in der Fußgängerzone. Die Lage der Bäckerei Hofmeister in der Ludwigshafener Fußgängerzone. Wo der Wochenmarkt und das Orient Lounge in der Stadtmitte von Ludwigshafen zu finden sind, können Sie auf unserer kleinen Straßenkarte von Ludwigshafen ersehen

Zeicherklärung Karte Ludwigshafen am Rhein:
Fussgängerzone Ludwigshafen am Rhein.
Gegenüber von dem mexikanischen Restaurant Hemmingway, an den Arkaden in der Bahnhofstraße nähe Rhein-Galerie oder dem billigsten Hotel in Ludwigshafen dem Victoria gegenüber dem Ludwigsplatz, da befindet sich das Café König das es schon seit etlichen Jahren gibt, hier bekommt man Kaffee und Kuchen, ich war noch nicht dort. Da wo die meisten Rentner sitzen, in den Cafés meine ich da ist der Kaffee und der Kuchen am billigsten in Ludwigshafen zu bekommen, bei diesen Bäckereien kann man auch gemütlich sitzen.
Vor der Neuen Rheingalerie gibt es auch noch Cafés wo man sogar auf den Rhein blicken kann und in der Fußgängerzone gibt es noch ein neues Cafe das jetzt lange leer stand und nun sehr großen Anklang findet, da gehen viele Gäste aus dem vorderen Orient hin Kaffee trinken, ich finde das gut. Und Letzt machten Studenten aus Ludwigshafen in der Fußgängerzone eine Umfrage wegen dem Studentenwohnheim in der Tortenschachtel wo jetzt davor der Tatort gedreht wird, die wollen auch das die Fußgängerzone in Ludwigshafen umgestaltet wird und befragen die Bevölkerung ob die damit einverstanden wären. Ich könnte Ihnen da noch etwas mehr erzählen weil ich selbst interviewt wurde, ich fand das ganz lustig.
Das beste Frühstücksbuffet in Ludwigshafen am Rhein
Wo man in Ludwigshafen am Rhein das beste Frühstücksbuffet bekommen kann, ist ja klar. Im Cafe Peach natürlich, das weiß ich jetzt. Die Bilder von einem Frühstücks-Büffet in Ludwigshafen am Rhein, sind einfach beeindruckend. Sehen Sie selbst. Leute, die im Cafe Peach in Ludwigshafen am Rhein schon gefrühstückt haben, bewerten bei uns. Da hat jetzt zwar das Management gewechselt, aber das Buffet gibt es immer noch. Und auch noch genauso gut wie vorher.
Walzmühlcenter in Ludwigshafen
Der Walzmühlcenter in Ludwigshafen beginnt auf unserer Karte, die die Fußgängerzone abbildet rechts unten. Dort befindet sich die Passage, die am Zugang zum neuen S-Bahnhof Mitte liegt. Dann muss man nur noch durch die Drehtür gehen und schon ist man im Walzmühlcenter. Im Walzmühlcenter in Ludwigshafen gibt es einen großen Kinokomplex, eine Einkaufspassage mit günstigen Modeartikeln, Zeitungsartikel und einen großen Supermarkt. Parken kann man im Parkhaus, in das man von der Rückseite einfahren kann. Im Innern gibt es Fahrstühle die die Besucher vom Walzmühlcenter zu den Parkdecks befördern. Cafes die zum ausruhen nach einer langen Shopping-Tour durch Ludwigshafen einladen gibt es im Walzmühlcenter genauso wie ein paar Restaurants, wo man etwas zu Essen bekommen kann. Im Sommer geht man zur Rheinpromenade und setzt sich in eine Strandbar, genießt die vorbeifahrenden Schiffe auf dem Rhein und den Blick auf das Mannheimer Schloss. Manchmal bietet die Ludwigshafener Marketinggesellschaft den Besuchern vom Walzmühlcenter, die Möglichkeit, im Parkhaus kostenlos zu parken, wie im Januar 2009.
An den Wochenenden oder wenn Verkaufsoffener Sonntag in Ludwigshafen ist, soviel ich weiß, ist dann das parken auch kostenlos. In der Kaiser Wilhelm Straße gibt es weitere Cafés, wo man günstig Kaffee und ein Stück oder auch zwei Kuchen zu sich nehmen kann. Am Berliner Platz gibt es Eiscafés, das Alex und da in der Nähe nur ein paar Straßen weiter auch das billigste Frühstück von Ludwigshafen. Für 3 Euro kann man da schon ein Frühstück bekommen. Diese Gaststätte liegt im Stadtteil Süd und hieß früher einmal zum Valentins oder Veltins oder so ähnlich. Jedenfalls findet man die Gaststätte Ecke Pfalzgrafenstraße und Schützenstraße. Jedoch ist die Gaststätte eine Raucherkneipe und nicht sehr groß. Ich glaube da bekommt man schon ziemlich früh ein Frühstück. Ab etwa 7.00 Uhr.
Asia-Restaurants in Ludwigshafen am Rhein
In Ludwigshafen am Rhein gibt es noch viel mehr Restaurants die sich der asiatischen Küche verschrieben haben. Einen Schnellimbiss wo Sie Ihre asiatischen Gerichte frisch zubereitet bekommen, liegt in der Heinigstraße, dort kann man seinen Wagen schnell man abstellen um sich das Gericht zu holen. Im Rathauscenter in Ludwigshafen gibt es einen Chinesen. In Oggersheim gibt es einen Chinesen. In der Stadtmitte Ludwigshafen gibt es einen Japaner mit Sushi am laufenden Band. In der Bismarckstraße den Panda Chinesen.
China Restaurant China Town am Ebert- Park in Ludwigshafen am Rhein
Unter der Woche ist das China Restaurant, China Town am Ebertpark ein beliebter Ort wo man günstig chinesisch Essen gehen kann. Abends kostet die gleiche Mahlzeit etwa 40 Prozent mehr. Was es im Cina Town am Ebertpark in Ludwigshafen noch leckeres gibt erfahren Sie auf unserer nächsten Seite. Rauchen darf man dort nur im Freien.

Auf dem Bild sehen Sie das China-Restaurant China Town in Ludwigshafen am Rhein am Ebertpark- Hotel. Jetzt im Winter ist die Außenbestuhlung auf der Terrasse entfernt. China-Restaurant China Town, Speisekarte mit Preisen.
Asia-Khan-Restaurant in Ludwigshafen am Rhein
Das Restaurant Asia-Khan in der Mundenheimerstraße 101, am Südweststadion bietet seinen Gästen Wok-Show-Cooking an. Man bekommt nicht nur chinesische Spezialitäten serviert. Ein Mongolischer Grill und Sushi Spezialitäten sind der Renner und sehr beliebt bei den Gästen, die nicht nur aus Ludwigshafen zun Herr Yen und Zhou kommen. Ein großer Wintergarten und eigene Parkplätze können täglich zwischen 11.30 Uhr bis 15.00 Uhr und von 17.30 Uhr bis 23.30 Uhr besucht, bzw. zum Parken genommen werden. Die Preise für die leckeren Gerichte wie Juwelen aus dem Ozean oder ein Enten-Menü werden hier nach der Größer der Gäste gestaffelt. Unter einer Körpergröße von 1,40 Meter bezahlt man für das angepriesene Erlebnisbüffet mit Grill und Wok-Show-Cooking nur 7,50 Euro pro Person. Gäste die größer als 1,40 Meter sind, zahlen 13,90 Euro. Noch ein echter Geheimtipp. Doch die beste Story handelt von den Brezeln in Ludwigshafen am Rhein.
Brezeln kaufen in Ludwigshafen am Rhein
Die beste Story aus Luwigshafen am Rhein gibt es über die Brezeln zu berichten, die man in der Ludwigshafener Fussgängezone zu kaufen bekommt. Diese Brezeln in Ludwigshafen sind ja echt lecker und immer frisch. Die Ludwigshafener Brezeln kosten, wenn man sie einzeln kauft, siebzig cent. Der Preis der Brezeln schwankt in letzter Zeit stark und auch in der Fußgängerzone kann man die jetzt auch heiß serviert kaufen so wie im Rathauscenter.
Brezeln Einkaufstipp in Ludwigshafen am Rhein
Menschen, die in Ludwigshafen am Rhein leben wissen, wo man gut oder dem Preis-Leistungsverhältnis angemessen Essen gehen kann oder wo man die besten Brezeln bekommt. Als Einkaufstipp kann ich Ihnen sagen, dass es besser für Sie ist, wenn Sie beim nächsten Stadtbummel in Ludwigshafen gleich 3 Brezlen kaufen. Ab 17.00 Uhr werden in den meisten Geschäften die Preise besser.
Das hat sich geändert, die Brezeln kosten jetzt überall nur noch, 3 Brezeln für einen Euro (1,50 Euro im Jahr 2012). Doch die besseren Brezeln, die gibt es im Rathauscenter. Die kosten dann pro Stück aber 65 Cent, schmecken aber besser und sind heiß serviert. Kalte Brezeln sind aber auch lecker und hat sich im Jahr 2013 auch geändert, die Brezeln die es an den weißen Ständchen zu kaufen gibt, bekommt man nun auch heiß serviert. Die Preise ändern sich öfters - mal nach unten - mal etwas nach oben.
Das ist genauso wie in den meisten Ludwigshafener Cafes, um 17.00 Uhr ist manchmal vieles um die Hälfte billiger zu haben. Eine gute Idee, Strom war ja früher nachts auch nicht so teuer. Die Brezelstände befinden sich jetzt in der Fußgängerzone in Mannheim, 3 Brezeln 1,50 Euro. In Mannheim ist vieles billiger als in Ludwigshafen fiel mir auf zumindest wenn man Freitags auf den Markt geht (Stand 02. Juni 2014). Die Ludwigstraße ist interessanter als die Fußgängerzone, finde ich.
Gut Essen in Ludwigshafen am Rhein
Der oben genannte Chinese in Ludwigshafen am Rhein ist zur Zeit der Renner. Wenn es darum geht, die Gasstätten aus Ludwigshafen am Rhein zu nennen, die zur Luxusklasse zählen, kann ich Ihnen die besten Adressen in Ludwigshafen am Rhein nennen.
Direkt am Rhein, mit Blick auf den Rhein und die vorbei fahrenden Schiffe da gibt es jetzt ein Restaurant wo man auch im freien auf einer Terrasse in der Sonne oder im Schatten unterm Schirm sitzen kann und Pizza oder Pasta essen, im Restaurant Tialini.
Zur Burg in Ludwigshafen am Rhein, Friesenheim
Ganz in der Nähe, vom China-Restaurant, China Town in Ludwigshafen am Rhein, gibt es eine Gaststätte, wo Sie hingehen können, wenn es mal zu voll ist. Das Restaurant-Zur-Burg, in Friesenheim ist zum Beispiel so eine Gaststätte. Dort ist es aber auch fast immer gerammelt voll. Das Restaurant Zur Burg befindet sich in der Carl-Clemm-Straße 30, nahe der Luitpoldstraße in Ludwigshafen am Rhein, Ortsteil Friesenheim. Dort gibt es internationale Küche.
Am Faschings-Dienstag, den 24. Februar 2009, wenn in vielen Deutschen Gaststätten das traditionelle Heringsessen stattfindet, war ich in dem Restaurant-Zur-Burg, um den Mittagstisch zu testen. Gut, ich kannte das Restaurant schon von vorherigen Besuchen. Dennoch war ich auch diesmal wieder schwer beeindruckt und hinterher papp satt, wie man bei uns sagt.
Die Bilder und die Speisekarte mit den Preisen erfolgen, sobald wir die Daten vom Chefkoch des Restaurants, Zur Burg in Ludwigshafen am Rhein erhalten haben. Das sollte wie besprochen, in den nächsten Tagen geschehen. Rauchen nur im freien erlaubt. Restaurant zur Burg darf laut neuem Mietvertrag kein Schweinefleisch mehr serviert werden, deshalb geschlossen.
Die BASF-Mitarbeiter, die kennen sich natürlich am besten aus wo man in der Stadt gut und billig ein Tagesessen bekommen kann, Letzt war ich mit einem Freund der in der Chemiefabrik arbeitet in Friesenheim in so einer Gaststätte und habe ein Mittagsmenü gegessen, wo das war weiß ich noch, ich muss ihn mal fragen wie diese Wirtschaft heißt wo man auch im schönen Innenhof im freien sitzen kann.
Das Wirtshaus Müller im Schlachthof in der Nähe vom Mc-Drive der in der Bruchwiesenstraße leigt, da kann man auch im freien unter Bäumen sitzen und Schnitzel essen. In der Saarlandstraße da bin ich letztens mit dem Rad vorbei gefahren, da ist ein Restaurant das auch sehr gut besucht ist, da befindet sich auch das Ludwigshafener Eisstadion, ich dachte mir für mich, da ist es bestimmt auch gut wenn da so viele Gäste sind.
Insel Batei in Ludwigshafen am Rhein
Auf der Parkinsel gibt es ein schönes Restaurant direkt am Rhein. Es heißt Insel-Bastei, dort kann man auch noch gut mit dem Auto parken. Im Sommer sitzt man in einem schattigen Garten und kann den Rheinschiffern zusehen.
Orient Lounge Cafe Bar Restaurant in Ludwigshafen
Gleich neben dem Wochenmarkt in Ludwigshafen am R. Wagner Platz gibt es noch ein orientalisches Restaurant mit dem einladenden Namen Orient Lounge.

Neben der Orient Lounge gibt es noch das Cafe Bistro Alex, im ehemaligen Rala, einem Sportausstatter für Textilien, Heimgeräte und Schuhe. Im Alex kann man lange an seinem Cafe sitzen und das Markttreiben durch die Fenster vom Wintergarten beobachten.
La Pineta in Ludwigshafen am Rhein
In Friesenheim gibt es das La Pineta ein Restaurant das zu den Spitzenlokalen in Ludwigshafen zählt. Im La Pineta bekomen Sie italienische Gerichte, in der Insel-Bastei fleischiges (Griechische Küche) zu Essen. Das La Pineta hat aber zur Zeit nicht geöffnet, die Insel Bastai schon.
Doch wie sagt man so schön, auch wenn man auf Reisen ist, man soll immer da Essen gehen wo auch die meisten Einheimische Essen. Als Einwohner von Ludwigshafen am Rhein, weiß man wo das ist.
Eine gute Alternative ist die Gaststätte in Mannheim, die soll die älteste Gaststätte von Mannheim sein, sie heißt Hämmlein oder so ähnlich. Ich war erst einmal mit Walter vun de Palz dort. Leckeres Essen freundliche Bedienung, Tagesessen mit Suppe als Vorspeise, Hauptgericht mit Salat in einem gemütlichen Umfeld. Dort gibt es Deutsche Küche.
Die Fußgängerzone in Ludwigshafen ist seit Ende Mai 2010 der sicherste Ort in Ludwigshafen geworden. Insbesondere die Senioren, da wird extra aufgepasst, dass die sicheren Weges nach Hause kommen. Das ist ein Service der Polizei in Ludwigshafen, der besonders lobenswert und eine sehr gute Idee ist. Wir, die Generationen, die über 40 Jahre alt sind, hoffen das das in unserem Alter auch so ist. Man weiß ja nie, ab wann man gebrechlich wird.
Kommentare
admin
2. Mai 2010 - 10:32
Permanenter Link
Tanzen gehen in Ludwigshafen
Tanzen gehen in Ludwigshafen am Rhein:
Eigentlich dürfte ich da gar nicht hier hin schreiben. Das ist nämlich schon Insiderwissen.
Wenn man in Ludwigshafen am Rhein tanzen gehen will, dann hängt das natürlich auch davon ab, wie alt man ist. Da gibt es Diskotheken, da kommen Leute, die über 40 Jahre alt sind, einfach nicht rein. Im Loft, das ist so eine Diskothek, da passen die schon auf, das nur Junge Leute oder welche, die ihren Vorstellungen entsprechen, rein kommen. Und wenn da Typen kommen, die nicht in deren Kundenkreis passen, die werden dann halt abgewiesen.
Aber das kennen Sie bestimmt schon aus den Medien, da wurde das ja auch schon breit getreten. Nur, wie sich das bei uns verhält, darüber wurde noch nichts berichtet. Gut, in den Printmedien, wo ich auch täglich die Zeitung Rheinpfalz lese, weil meine Frau ein Abo hat, selbst da konnte ich in einem Bericht, nicht das lesen, was sich da wirklich tut.
Anfangs als der Musikpark, das ist eine große Diskothek am Berliner Platz eröffnete, da war ich mit einem Freund mal drin. Ausweiß und Gesichtskontrolle, gab es da. Man hat uns rein gelassen, was mich eigentlich wunderte, weil wir ja schon über 40 Jahre alt sind.
Da kann man im wahrsten Sinn die Puppen tanzen lassen. Sowas sollte man auf jeden Fall auch mal erlebt haben, wie die ganz jungen Leute heutzutage feiern. Wir waren bis morgens um 7.00 Uhr in dem Musikpark. Das gute ist, man bezahlt die Rechnung in der Diskothek, die über mehrere Floors, so sagt man da doch, verfügt, erst wenn man das Lokal verlässt.
Größere Kartenansicht
Stadtplan Oppau, Diskothek Musichall
Das ist aber eigentlich nicht so mein Ding, auf Musik wie beim Après-Ski zu tanzen und zu Grölen. Da ist mir gediegenes Tanzen schon lieber und das zu einer Vernünftigen Musik. Da gibt es eine ganz besondere Diskothek in Ludwigshafen am Rhein, wo auch normale Leute was mit anfangen können. Die Diskothek hier zu nennen, jetzt ist das ja noch ein Geheimtipp, aber später, da wird man dann bestimmt auf der Tanzfläche keinen Platz zum Tanzen haben.
In der Diskothek in Oppau, einem Stadtteil von Ludwigshafen, die heißt Music-Hall in der Kirchenstraße, da gibt es sogenannte Motto Tanzabende. Je nach der Musikrichtung, werden an verschiedenen Tagen ein anderes Klientel zum Tanz aufgefordert.
Jetzt müsste ich auf einem Stadtplan nachsehen, wo die Diskothek Hall in Oppau zu finden ist. Denke da mache ich Ihnen einfach eine kleine Karte von Google Map hin. Diese Disko hat aber nicht die Ganze Nacht geöffnet.