Otterstadt am Rhein mit Bilder und Reiseberichten
Otterstadt, das könnte so heißen weil es hier bestimmt mal viele Fischotter gab. Schon die Kelten ließen sich hier nieder wegen der vielen Gewässer, dem Rhein mit seinen Seitenarmen wo man heute sehr gut Campingurlaub machen kann. Und das sind nämlich auch die Themen dieser Seite über Otterstadt zusammen mit Bilder. Und wer sich dafür interessiert welche aktuellen Veranstaltungen es in Otterstadt gibt, der kann sich auch noch informieren.
Mittelrheintal Welterbe UNESCO
Otterstadt Anreise und Lage
Wenn man nach Otterstadt Reisen will, wegen dem Camping oder den Sehenswürdigkeiten und Ausflügen am Altrhein, dann kommt man normalerweise über die A61 nach Speyer über Waldsee nach Otterstadt gefahren. So würde ich das machen wenn ich aus der Ferne nach Otterstadt fahren wollte. Weil ich aber in der Nähe zuhause bin nutze ich Otterstadt als Ausflugsziel bei Radtouren, dem baden gehen oder zum Camping als Naherholung.
In der Umgebung von Otterstadt gibt es nämlich viele schöne Ausflugslokale und dieses riesige Gebiet was aussieht wie eine Seelandschaft.
Damit Sie gleich sehen können wo es zum Altrhein bei Otterstadt geht, habe ich Ihnen hier diese interaktive Straßenkarte hin gemacht. Die Kollerstraße, da bin ich gestern entlang gefahren. Auf dem Weg zum Altrhein, wo ich auch dieses Panorama Bild gemacht habe, ganz oben auf der Seite dieses schöne Ausflugsschiff. Man muss aber nicht unbedingt Camping machen wenn man nach Otterstadt kommen will. Hier gibt es auch Ferienwohnungen zu mieten.

Das Bild vom Angelhofer Altrhein, bei uns in der Pfalz heißt dieser alte Seitenarm vom Rhein Reffenthal. Und in dieses Reffenthal fahren auch die Ausflugsschiffe die in Speyer am Rhein ablegen.
Es gibt in Otterstadt aber auch noch weitere Seitenarme von dem Hauptstrom des Rhein.
Auf der anderen Seite gibt es den Altrheinarm wi sich der Hafen befindet. Davon zeige ich Ihnen auch noch gleich ein Bild.
Da wo sich das Ausflugslokal Altrheinklause befindet gibt es ganz in der Nähe diesen kleinen Hafen für Segelboote.
In diesem Seitenarm darf man aber den Motor nicht an werfen, so wie im Angelhofer Altrhein, dem Reffenthal.
Der Bermenweg, das ist ein Teil von der sogenannten Velour-Route die bei uns am Rhein entlang führt. Die Velourroute ist ein Radweg am Rheindamm entlang. Es empfiehlt sich aber auch mal die Route in Richtung Rheinufer zu verlassen, dort ist der Weg zwar nicht so bequem, dafür aber schattiger. Man muss aber wegen den Altrhein der in den Hauptstrom Rhein mündet immer wieder an den Radweg am Damm zurück kehren sozusagen als Stichweg.

Wir haben bei dieser Radtour die übrigens insgesamt etwa 70 Kilometer lang war die Kollerstraße überquert als wir vom Radweg am Bermenweg kamen und sind dann in den Reffenthaler Weg eingebogen. Wenn Sie die Karte vergrößern werden auch die Straßennamen besser angezeigt. Verkleinern Sie die Karte so haben Sie einen besseren Überblick. Vielleicht mache ich Ihnen auch noch eine eigene interaktive Karte wo Sie auf die einzelnen Bilder klicken können die sich da befinden.
Das eine Bild mit dem Yachthafen in diesen Seitenarm vom Rhein, dem Otterstädter Altrhein darf man den Motor am Boot nicht an machen wenn man da rein fahren will, sagte mir ein alter Skipper.
Wenn man von Altrip bis nach Speyer fährt, womöglich mit dem Fahrrad da sieht man unterwegs diese vielen Campingplätze. Dabei handelt es sich bei den meisten Campingplätze zum Dauercamping. Der Zeltplatz in Altrip da kann man mit dem Wohnmobil auch kurzfristig hin oder mit dem Zelt. Doch um ganz sicher zu gehen würde ich dort auch erst mal anrufen, damit auch ganz sicher was frei ist.

Das Bild mit dem Segler der seinen Katamaran ins Wasser zieht. Am Altrein in Altrip kann man zwar segeln aber nicht so wie auf dem Bild, es entstand am ionischen Meer in Italien. Mit diesem leichten Katamaran schafft man locker Geschwindigkeiten bis zu etwa 50 Kilometer in der Stunde.
Und Ausflüge kann man in Italien machen, überall die Bauwerke der Antike, malerische Dörfer und das noch nicht mal weit vom Strand entfernt.
Gegenüber vom den Angelhofer Altrhein auf der anderen Seite vom Hauptstrom befindet sich der Ketscher Altrhein im Badischen Teil, sprich Baden-Württemberg, in diesem Seitenarm darf man mit dem Boot nicht hinein fahren, da ist Naturschutzgebiet.
Motoryacht Chartern
Um auf dem Altrhein bei Speyer in den Genuss zu kommen wie das ist wenn man mit einer Motoryacht fährt, weil man zum Beispiel mit dem Gedanken spielt sich eine Yacht zu kaufen, so sollte man lieber erst man eine Motoryacht Chartern, das ist mein Tipp dazu. Überlegen Sie sich mal was so eine Motoryacht an Arbeit verursacht, die muss auch regelmäßig gewartet und gesäubert werden. Dann kommen noch die Kosten für den Liegeplatz dazu und die kosten für den Treibstoff. Beim chartern einer Motoryacht braucht man keinen eigenen Bootsführerschein zu haben und man kann den Bootsausflug in vollen Zügen mit seinem Freunden genießen.
Je nach Größe einer Motoryacht kann man sich so die Kosten untereinander teilen, eine echte Alternative bevor man sich dazu entschließt eine eigene Motoryacht zu kaufen. Deshalb der Hinweis von mir wie und wo man sich eine Motoryacht für einen Ausflug auf dem Altrhein online chartern kann.
Walter sagt: Das ist ganz toll, die haben hinten weiße Ledersitze, kann man sich wunderbar ausbreiten und zum Kapitän sagen, fahr mal etwas schneller junge und ich bestehe darauf das er einen 8er fährt ohne aus dem Boot zu fallen. Eigentlich ist es ja verboten auf dem Rhein einen 8er zu fahren, da gibt es nämlich Vorschriften. Man sitzt hinten auf dem Leder oder in der Koje und stößt mit einem Glas Sekt an, wenn man die schöne Naturlandschaft am Altrhein genießt.