Radwandern in Ludwigshafen am Rhein

Die schönsten Radwanderwege in Ludwigshafen am Rhein mit den wichtigsten Angaben über Streckenführungen anhand von Bildern, Karten und kleinen Videos beim privaten Radwandern gezeigt. Den Radwanderweg ganz oben auf dieser Seite, den kennen nur die Insider, der ist nämlich nicht als Radweg ausgeschildert. Ich mache Ihnen da noch eine kleine Karte dazu. Dann können Sie den bei Ihrer nächsten Radtour leichter finden. Der Weg ist schöner.

Radtour Ludwigshafen - Lambsheimer Weiher

Radtour Ludwigshafen - Worms

Pferdekoppel im Naherholungsgebiet in Ludwigshafen am Rhein

In Ludwigshafen am Rhein und der nahen Umgebung gibt es so viele schöne Radwanderwege das eine Seite dafür nicht ausreichen würde.

Radwandern von Ludwigshafen nach Altrip

Einen Teil einer Radwanderung von Ludwigshafen nach Altrip haben wir schon zusammen mit ein paar Bilder zusammengestellt. Die Videos der Radtouren folgen noch.

Radwandern im Maudacher Bruch

Unsere erste Radtour die wir Ihnen zeigen wollen führt von der Stadtmitte in Ludwigshafen in den Maudacher Bruch.

Wie der Name schon sagt, liegt dieses naturbelassene Schutzgebiet nahe der Stadt Maudach, die eine Vorstadt von Ludwigshafen ist.

Radweg im Naherholungsgebiet Maudacher Bruch in Ludwigshafen am Rhein. Schöner Radweg unter schatten spendenden Bäumen, wie Eichen, Platanen, Birken, Linden, Buchen und andere.

Ich kann mich jetzt leider nicht daran erinnern im Maudacher Bruch auch Sumpfzypressen gesehen zu haben. Da versuche ich bei der nächsten Radtor durch das Feuchtgebiet mal darauf zu achten.

Dauer der Radtouren durch den Maudacher Bruch

Die größten Radtouren im Maudacher Bruch dauern ohne größere Pausen bis zu 150 Minuten. Weil wir in der Gegend wohnen, deshalb brauchen wir bei unseren Radtouren im Maudacher Bruch auch keine Radwanderkarten, wo die Wege eingezeichnet sind. Zudem ist der Maudacher Bruch auch sehr übersichtlich. Da gibt es in der Nähe von Maudach einen Hügel, der früher eine Müllhalde war. Das ist ein guter Orientierungspunkt.

Wir fahren meist von der Stadtmitte in Ludwigshafen über die Industriestraße in Richtung der Felder von den Bauern. Da führt ein betonierter Weg entlang der Strecke der Straßenbahnlinie 4, die hinter dem Heinrich Pesch Haus entlang läuft. Dort hatten die vom Fernsehen Letzt einen neuen Tatort gedreht. Davon habe ich auch gleich ein paar Bilder machen müssen. So eine Gelegenheit wo man die Kommissarin Ulrike Volkerts mal im richtigen Leben sieht oder den Kopper oder wie der heißt, das ist dann doch was anderes und ungewohnt ist das auch, die Lena Odenthal mit langen Haaren zu sehen.

Radtour Ludwigshafen - Neustadt Weinstraße

Hätten die Fernsehleute gewusst, dass sie von mir bei ihrem Tatort-Dreh beobachtet werden, dann wären die bestimmt gleich rüber gekommen und hätten eine Sendung über den Pfälzer Dialekt mit mir gemacht. Hatte da nämlich auch zu dieser Zeit vom SWR1 einen Anruf bekommen, wo die fragten, ob ich der Autor von der Übersetzung Deutsch Pfälzisch wäre und ob ich das noch weiter machen wolle, was ich natürlich bejaht habe. Doch eine Fernsehsendung über den Pfälzer Dialekt, wo etwas lustiges drin vorkommen sollte, das hatte ich abgelehnt und denen die Telefonnummer vom Walter gegeben, der danach ja auch in der Landesschau Rheinland-Pfalz gezeigt wurde. Das sind lauter so Erfahrungen, die man halt macht, wenn man eigene Ideen in die Tat umsetzt. Außerdem wollte ich da auch Geld haben, wenn man mich schon im Fernsehen zeigen will. Schade, habe nachgesehen, aber an diesem Tag hatte ich meine Kamera nicht dabei, wollte halt auch mal Urlaub haben, was ein Fehler war, wie man jetzt sieht oder nicht sieht. Dafür entschädige ich meine Leser mit anderen schönen Bildern.

Sie merken, da gibt es unterwegs immer wieder was neues zu sehen. Es kann auch mal sein, dass man einem Rettungshubschrauber vom ADAC beim Landeanflug zur Berufgenossenschaftlichen Unfallklinik in Ludwigshafen beobachten kann.

Im Maudacher Bruch, da kann es auch mal passieren, dass man wild lebendes Rotwild beobachten kann. Die Tierbeobachter und Förster die könnten darüber sicherlich noch mehr erzählen.

Jedenfalls ist der Maudacher Bruch nicht nur für Radtouren beliebt. Dort gibt es auch Ausflugslokale, wo man im freien sitzen kann. Die größte Radtour durch den Maudacher Bruch, die führt uns dann bis nach Oggersheim, wo es kleine Seen für die Angler der Gegend gibt. Von da kann man dann noch in Richtung der Badeseen vom Willersinn Weiher fahren und wieder zurück über den Ebertpark in die Stadt.

Oder man dehnt die Radtour noch weiter aus, indem man zum Frankenthaler Strandbad fährt oder in Richtung Worms. Auch in die andere Richtung gen Westen bin ich schon mit dem Rad gefahren. Die Schwierigkeit liegt darin, Radwege zu finden, wo man keinen Autofahrern begegnet und man muss ja auch noch die Autobahnen queren können, ohne das das eine Gefahr dar stellt.

In Oggersheim, da gibt es am Hans Warsch Platz eine Eisdiele, die bei den Ludwigshafener sehr beliebt ist, weil es dort außergewöhnliche Eisvarianten gibt. Ich könnte Ihnen jetzt alle Hundeplätze noch aufzählen und welche Restaurants man unterwegs sieht. Dazu komme ich später bestimmt auch noch.

Radtouren Karten

Das ist eine ganze Menge Arbeit, wenn man da Karten erstellt, die die eigene gefahrene Route mit dem Rad abzeichnet. Erstellt man da Karten, die man ganz neu zeichnet, dann braucht man da ganz schön viel Phantasie und Vorstellungsvermögen.

Selbst wenn man sich eigene Karten unter der Lizenz von Google Map erstellt, wo man die Routen einzeichnet, selbst das ist nicht einfach, weil in der Map oft auch nicht alle Wege eingezeichnet sind. Solche Daten, die müssen alle von Hand überarbeitet und eingepflegt werden. Das wird dann irgendwann völlig unüberschaubar, wie viel Arbeit man da rein stecken muss. Wer das schon mal gemacht hat, der weiß wovon ich spreche.

Radtour Ludwigshafen - Frankenthal