Straßentheater Ludwigshafen, Erfahrungsbericht

Straßentheaterfestival Ludwigshafen aus dem Augenwinkel eines Bewohners der Stadt betrachtet und in Augenschein genommen. Das beste an dem Straßentheater in Ludwigshafen war dieses mal das es endlich abgekühlt hatte nach den heißen und drückenden Tagen Ende Juli. Alles weitere hier als Bericht davon.

Ludwigshafen Festival Juni 2014

Straßentheaterfestival Ludwigshafen eigene Erfahrungen

Um es gleich mal vorweg zu sagen, ich wohne seit 1994 in Ludwigshafen am Rhein und heute am 28.07.2012 war ich das erste mal auf dem Straßentheaterfestival in Ludwigshafen. Ich habe mir extra meinen Rucksack mit der guten Kamera gepackt und bin gegen 20 Uhr hin gegangen.

Am Rathauscenter sah ich schon die erste Bühne und in der Fußgängerzone ein paar Menschentrauben die dem Treiben der Künstler zusahen. Ich konnte leider keine Bilder machen da die Besucher vom Straßentheater in Ludwigshafen die Sicht völlig versperrten. Am Samstag Abend hielten sich in der Fußgängerzone in Ludwigshafen am Rhein in etwa 1000 Besucher des Festes auf von mir großzügig geschätzt. In der Zeitung war zu lesen das es 20 Theatergruppen an diesen beiden Tagen geben soll.

Manche Passanten meinten es war ein schöner Abend, andere fanden das Festival nicht so gut hörte ich eine paar Passanten sagen.

Es mag ja durchaus sein das das in den vergangenen Jahren beim Straßentheaterfestival in Ludwigshafen anders war, jedenfalls mir hat es mir persönlich nicht so gut gefallen.

Ich sah zwei Einmann Orchester in der Fußgängerzone doch die machten keine Musik, das diente wohl eher als Show-Effekt.

Das Straßentheaterfestival in Ludwigshafen dauerte nur 2 Tage von Freitag den 27.Juli 2012 bis Samstag den 28. Juli 2012.

Das kennen Sie ja auch von Ihren Städtereisen durch Europa wo sich Künstler in die unglaublichen Kostüme kleiden und sich damit in die Fußgängerzonen der Städte stellen und nicht eine Mine verziehen. Berlin am Brandenburger Tor und dem Checkpoint Charlie daher kennt man das am besten.

Ich finde für diese Darstellung braucht man nicht unbedingt Künstler zu sein, da könnte jeder in so eine Rolle schlüpfen sofern er ein originelles Kostüm parat hat. Vielleicht sind auch meine Ansprüche einfach zu hoch gesteckt als einem Trio das sich hat Kostüme einfallen lassen wie aus einem Monty Python Film entsprungen scheint, rum hopsende Pferde oder Bands die keine Musik spielen und nur so tun als ob.

An der Bühne vor dem Rathauscenter wurde scheinbar richtiges Straßentheater gemacht, doch da standen einfach zu viele Zuschauer sodass man davon nur schwer etwas mit bekam. Mal sehen vielleicht habe ich beim Straßentheaterfestival 2013 in Ludwigshafen etwas mehr Glück.

Heute am 29.Juli 2012 war ich nochmal in der Stadt um eine paar Bilder zu machen. Ich lief meines Weges und fotografierte in der Fußgängerzone unter anderem das Neue Arabische Restaurant das sehr geschmackvoll eingerichtet ist, fast fühlt man sich im Orient wenn man da rein geht. Ein Passant,- und wie ich erkennen konnte, ein sogenannter Emigrant sah das ich mit meiner Kamera Bilder machte, er sprach mich an und fragte: ich habe Sie gestern auch gesehen Bilder machen. Darauf sagte ich zurück, das kann nicht sein - ich hatte zwar meine Kamera beim Straßentheaterfestival dabei aber keine Bilder gemacht. Ich fragte ihn ob ihm denn Straßentheaterfestival gefallen hätte?

Anscheinend war der Junge Mann ein Portugiese vermute ich, er antwortete auf meine Frage: das Straßentheaterfestival hätte ihm überhaupt nicht gefallen. Er sagte, eine der Gruppen hätten sogar Bilder der heiligen Maria und Jesus, wie soll ich sagen..., verunglimpft. Das sagte er zwar nicht so aber ich verstand gut was er meinte. Ich dachte für mich als Deutscher mit katholischen Wurzeln, das ist doch nicht so arg schlimm und wird ja mit anderen Religionen auch gemacht.

In Deutschland herrscht eben Religionsfreiheit und Gott sei Dank auch die Meinungsfreiheit, so sehe ich das. Dann ging der Junge Mann seines Weges. So und als nächstes habe ich dann die Bilder der Rhein Galerie gemacht und von dem was es alles in dem neuen arabischen Restaurant am Bürgerhof alles leckeres zu essen gibt und was die Speisen dort kosten mit Bilder der Inneneinrichtung was aber eine extra Seite bedürfte. Und hin gehen muss ich auch noch das neue Restaurant in Ludwigshafen testen, ich bin nämlich begeistert vom arabischen Essen auch durch meine vielen Reisen durch die arabischen Länder.

Wie hat Ihnen das Straßentheaterfestival in Ludwigshafen 2013 gefallen? Sie können etwas von Ihren eigenen Eindrücken gerne hier auf der Seite im Anschluss unten im Kommentar nach Ihrer Anmeldung hinterlassen wenn Sie wollen. Mit Ihren Anmeldedaten geschieht bei uns kein Unfug.