Rhein-Haardt-Bahn, Ludwigshafen - Bad Dürkheim, Preise, Erfahrungen, Fahrplan
Wie man mit einem öffentlichen Verkehrsmittel von Ludwigshafen nach Bad Dürkheim in den Naturpark der Pfälzer Waldes gelangen kann. In der Mitte finden Sie de aktuellen Fahrplan der Rhein-Haardt-Bahn 2009 von Ludwigshafen nach Bad Dürkheim. Beim Wurstmarkt wenn die Bahn in Richtung Mannheim und Ludwigshafen fährt kann man sich das Geld für das Ticket sparen und kostenlos mit fahren denn da ist die Bahn hoffnungslos überfüllt sodass da für einen Kontrolleur kein Durchkommen mehr ist, da herrscht der Ausnahmezustand beim größten Weinfest der Welt im September.
Reisevideo mit der Rhein- Haardt Bahn durch die Weinberge bei Bad Dürkheim
Auf dem Film wird die Fahrt mit der Rhein-Haardt-Bahn von Ludwigshafen nach Bad Dürkheim mit einem von Walter auf dem Akkordeon gespielten französischen Chanson gezeigt. Diesen Chanson hat er selbst komponiert.
Am Samstag den 2. Oktober 2010 bin ich mit der Rhein-Haardt-Bahn nach DÜW gefahren. 4,80 Euro zahle ich da im Moment für die Einzelfahrt von Ludwigshafen nach Bad Dürkheim. Weil ich schon spät dran war, hatte ich das Kleingeld für den Automaten schon in der Hand als ich zur Haltestelle dem Hauptfriedhof in Lu lief. Doch als ich an der Haltestelle ankam, da fuhr die Bahn bereits vor. Ich hatte noch keine Fahrkarte gelöst, was tun? In der Bahn bekommt man beim Schaffner kein Ticket.
Ich trotzdem eingestiegen und gehofft, dass der Straßenbahnfahrer mit sich reden lässt, damit ich doch noch einen Fahrschein bekommen kann. Er sagte, er dürfe kein Bargeld von mir annehmen nur weil ich keine Fahrkarte habe. Sagte zu ihm, dass ich einfach bei ihm neben dem Führerhaus stehen bleiben würde, wenn da ein Kontrolleur kommen sollte, dann wüsste er wenigstens bescheid. Ich hatte an diesem Tag eh schon wenig Geld dabei, wollte ja nur nachschauen, ob die Esskastanien im Pfälzer Wald schon reif und gefallen sind, waren die auch.
Beim Aussteigen am Bahnhof in Bad Dürkheim, drückte ich dem Fahrer 5 Euro in die Hand und sagte ihm er solle es für die Kaffeekasse verwenden. Er lachte und ich verabschiedete mich mit der Bitte, wenn da wieder mal einer kommt, der einfach keine Zeit hatte sich ein Ticket zu holen, dass er da auch ein Auge zudrücken mag. Was jetzt mit dem Text, weiter unten ist, den hatte ich ja schon so geschrieben. Und ändern wollte ich den jetzt erst mal auch nicht, obwohl das meiste so gar nicht mehr stimmt, wie ich das mal schrieb, als ich meinte man könne sich den aktuellen Fahrplan der Bahn nicht online anschauen.
Den Fahrplan, den kann man sich jetzt auch kostenlos online aufrufen, dass habe ich letzt zusammen mit einem Freund getestet. Was soll ich da groß sagen, vielleicht hatte ich mich geirrt oder es fand eine Entwicklung statt. Egal, im Großen und Ganzen bin auch ich mit der Bahn zufrieden. Fahre eigentlich lieber mit den öffentlichen Verkehrsmitteln in Deutschland, als mit dem Auto. Ich hoffe damit mal was richtig gestellt zu haben und der nachfolgende Text, das war einmal. Das Prinzip an dem Fahrkartenautomaten stimmt so noch an der Haltestelle in Lu, wie auf den Bildern gezeigt.
Der Fahrkartenautomat in Bad Dürkheim, dass ist ein ganz anderes Thema. Da muss ich echt darüber lachen. Ich, sagen wir mal als Computerfachmann musste 10 Minute vor dem Automaten stehen, bis ich schließlich kapierte, welchen Fahrpreis ich für mein Ticket bezahlen muss. Und das auch nur, weil ich schon vorher das Ergebnis, den Fahrpreis kannte. Eine Frau mit ihrem Sohn beobachtete mich dabei, als ich mich mit dem Automaten befasste. Später fragte die mich noch, ob ich mich damit auskennen würde, ich sagte ihr, nicht wirklich. Sie meinte, sie hätte sich den Fahrkartenautomaten in dem Kiosk erklären lassen. Die, die sich das Prinzip von dem Automaten ausdachten, die werden das wohl aus dem FF beherrschen, den richtig zu bedienen. Was ist, wenn da einer an den Bahnhof kommt, die Bahn fährt gleich ab, der hat keine Chance oder Zeit, seine Fahrkarte zu lösen. Ein Tourist, der mit der Deutschen Sprache Probleme hat, ich weiß nicht ob der das schafft, sich das richtige Ticket am Automaten zu ziehen. Gut, wenn man auch dieses Prinzip mal verstanden hat, und auch noch weiß, wie die Haltestelle heißt, an der man aussteigen muss, dann kann man sich das mit den Waben noch in etwa vorstellen. Aber, dass man da noch nicht mal die Wabe von dem Startpunkt farblich anders gemacht hat, das verstehe ich nicht so ganz. Musste erst mal beinahe 5 Minuten schauen, bis ich die Wabe endlich sah, wo Bad Dürkheim zu lesen war.
Für die Kurgäste, die sich in Bad Dürkheim ein Ticket nach Bad Honnef lösen wollen, da mag so ein Automat sinnvoll erscheinen. Dennoch würde ich mit dieser Bahn, lieber schneller ablesen können, was für Ziffern ich als Erwachsener eingeben muss, um zum Beispiel nach Ludwigshafen in die Stadtmitte oder nach Mannheim zu fahren. 1,30 Euro kostet das für mich am Fahrpreis mehr, weil die Waben sich ungünstig überschneiden. Vielleicht steige ich beim nächsten mal 2 Haltestellen vorher aus und sparen mit etwas am Fahrpreis, muss dann von DÜW nach LU bis zur Wollstraße oder wie die heißt 3,50 anstatt 4,80 Euro für das Ticket als Fahrpreis bezahlen. Man kann nicht alles haben.
Fahrplan der Rhein Haardt Bahn ab Bad Dürkheim Bahnhof
Am Sonntag den 10 Oktober 2010 fuhr ich wieder in den Pfälzer Wald mit der Bahn um 12.44 Uhr. Die Bahn war überfüllt und ich musste ein paar Stationen stehen, bevor endlich ein Sitzplatz frei wurde. Das Ticket hat mich 15,50 Euro gekostet, es war ein 24 plus Ticket, das heißt man kann als Erwachsener 24 Stunden mit der Bahn fahren, ab dem Zeitpunkt des entwerten. Dafür darf man mit dem Ticket 24 Plus 4 weitere Personen mit nehmen, wir waren aber nur zu zweit. Die Rückfahrt war für 17.34 am Bahnhof in Bad Dürkheim geplant. Das Wetter war einfach phantastisch für einen Sonntagsausflug zum Esskastanien sammeln im Pfälzer Wald. Vom Bahnhof in Bad Dürkheim, 15 Minuten später war ich im Wald. Bei der Rückfahrt und das ahnte ich auch schon vorher, würde die Bahn gestopft voll sein und so war es dann auch. Ich verstehe nicht, wenn im Pfälzer Herbst so ein tolles Wetter herrscht, dass man da nicht so flexibel sein kann, um wenigstens zu den Zeiten, wo viele älterer Spaziergänger oder Wanderer mit der Bahn fahren wollen und noch zwei Wagen anhängt oder einfach eine zusätzliche einsetzt. Da haben sich viele Fahrgäste geärgert und werden beim nächsten Sonnatgsausflug bestimmt mit dem eigenen Auto fahren, schade.
Entstehungsgeschichte, Weinlese Pfalz, Video
Das Video das einen Winzer aus Bad Dürkheim an der Weinstraße bei der Weinlese mit dem Vollernter zeigt, ist an der bekanntesten Weinlage aufgenommen worden, diese Weinlage in Bad Dürkheim nennt man Feuerberg.
Etwas grundlegendes wollen wir hier erst mal erklären, was mit der Nutzung der Straßenbahnen in Ludwigshafen, Mannheim und dem Raum Rhein Neckar bis nach Bad Dürkheim zu tun hat. Nicht jeder fährt oft mit der Straßenbahn der Verkehrsbetriebe (RNV), das er weiß wie man den Fahrkartenautomaten bedienen muss. Deshalb wollen wir allen anhand von einem Bespiel mit Bilder und Erklärungen zeigen, was man tun muss, um den richtigen Fahrpreis am Automaten zu erfahren. Wie man seine Fahrkarte bekommt die man braucht, wird bei unserem Beispiel von Ludwigshafen nach Bad Dürkheim mit der Rhein Haardtbahn (RHB) betrachtet. Um unser Beispiel einfach zu halten, tun wir so, als wenn wir als Erwachsener mit einem sogenannten Einzelfahrschein mit der Rhein Haardtbahn von Ludwigshafen nach Bad Dürkheim fahren wollten.
Es gilt zu beachten das die Rhein Haardtbahn in Ludwigshafen von Mannheim kommend, durch die Ludwigstraße in Richtung Kaiser Wilhelm Straße zum Hauptbahnhof fährt. Danach nach Friesenheim zum Hauptfriedhof in der Mannheimer Straße nach Oggersheim vorbei am Heinrich Pesch Haus.
Vorbei an den Haltestellen Zum Guten Hirten und der Unfallklinik, weiter über das sogenannte "Mannheimer Tor" in Oggersheim bis hin zum Hans Warsch Platz. Nach der Oggersheim Endstelle fährt die Rheinhaardtbahn über die Ludwigshafener Vororte zuerst an die Haltestelle der B 9, wo jetzt das neue Industriegebiet mit den größten Einkaufszentren zu finden ist.
Dort gibt es, das Bauhaus, den Hornbach Baumarkt, das Globus Einkaufzentrum, ein Fahrradausstatter, einen Kölle Zoo mit vielen Tieren, Koikarpfen, Schlangen, Fische, Reptilien, Störe und vieles mehr. Ähnlich wie in einem Zoo zu bestaunen. Der Mediamarkt in Oggersheim liegt etwas weiter von der Haltestelle B 9 weg.
Ruchheim ist der nächste Vorort, den die Rhein-Haardtbahn von Ludwigshafen am Rhein nach Bad Dürkheim an der Weinstraße anfährt, dann Fußgönnheim, Maxdorf, Birkenheide, Ellerstadt, Gönnheim, Friedelsheim, Bad Dürkheim-Ost und Bad Dürkheim Endstelle, am Hauptbahnhof. Insgesamt beträgt die Fahrtdauer der Rhein Haardt Bahn von Ludwigshafen Stadtmitte bis nach Bad Dürkheim etwa 34 Minuten, die einfache Fahrt kostet 4,60 Euro. Die Verkehrsbetriebe Mannheim zu der die RHB gehört bietet auch noch Sondertarife für Gruppenreisende an.
Erklärung Fahrkartenautomat der Verkehrsbetriebe Ludwigshafen, RNV
Erklärung des Fahrkartenautomaten der RNV Verkehrsbetriebe anhand Bilder mit dem Beispiel: Abfahrtsort, Ludwigshafen am Rhein, Ankunft Bad Dürkheim Hauptbahnhof, die Fahrtzeit beträgt etwa 35 - 40 Minuten.

Arbeitsschritte am Fahrkartenautomat der Verkehrsbetriebe Ludwigshafen, RNV
1. Fahrtziel auswählen, in unserem Fall ist das Bad Dürkheim.
2. Ziffer der Preisstufe hinter dem Fahrtziel merken, das ist im unserem Fall wenn man mit der Rheinhaardtbahn von Ludwigshafen nach Bad Dürkheim fahren will, die Ziffer 4.
3. Nun muss man wählen ob man einen sogenannten Einzelfahrschein, eine Mehrfahrtenkarte, Ticket 24 Plus, Ticket 24 oder eine Drei-Tages-Karte will, wie der Name schon sagt, mit einer Gültigkeit von 3 Tagen. Ein sogenanntes BC-Ticket gibt es auch noch, das man wählen kann aber nur in Verbindung mit einer gültigen Bahncard der DB AG.
Bild Schritt 1bis 3

4. Als nächster Schritt schaut man auf das Symbol unter Einzelfahrschein, als Erwachsener an der Preisstufe die Kenn-Nummer 104 ab.
Bild Schritt 4

5. Der fünfte Schritt am Fahrkartenschalter, ist der das man die Ziffernfolge 104 auf der Tastatur eingeben muss, wenn man als Erwachsener mit der Rheinhaardtbahn von Ludwigshafen nach DÜW fahren will. Der Fahrpreise wird im Display angezeigt. Von Ludwigshafen am Rhein beträgt der Fahrpreis als sogenannter Einzelfahrschein für Erwachsene 4,70 Euro.
Bild Schritt 5

Farhrtpreis mit der Rheinhaardtbahn von Ludwigshafen nach Bad Dürkheim
Der Farhrtpreis mit der Rhein- Haardt Bahn von Ludwigshafen nach Bad Dürkheim wird angezeigt.

6. Schritt, nun sollten Sie am besten die Münzen parat haben um den Fahrkartenautomaten der Mannheimer Verkehrsbetriebe zu füttern. Die Rheinhaardtbahn ist ein Teil von dem Verkehrsverbund des RNV. Nachdem Sie die Münzen eingeworfen haben, (ab 10 Cent) bekommen Sie unten am Automaten Ihre Fahrkarte.
Bild Schritt 6

Wir hoffen Ihnen so etwas helfen zu können, Ihnen die erste Fahrt mit der Rheinhaardtbahn von Ludwigshafen nach Bad Dürkheim etwas zu erleichtern
Rhein Haardt Bahn, Abfahrtszeiten von Ludwigshafen nach Bad Dürkheim
Hier können Sie die aktuellen Abfahrtszeiten der Rhein- Haardt Bahn von Ludwigshafen nach Bad- Dürkheim im Jahr 2009 einsehen.
Seit neustem geändert:
(Normalerweise fährt die Rhein- Haardt- Bahn in jeder Stunde 2 mal von Montags bis Freitags von Ludwigshafen nach Bad Dürkheim. Nur zum sogenannten Berufsverkehr, um 6.00 Uhr morgens und um 17.00 Uhr abends werden drei Bahnen eingesetzt.) An den Wochenenden fährt die Rhein- Haardt- Bahn nur einmal pro Stunde von Ludwigshafen nach Bad Dürkheim in den Pfälzer Wald. Der höchste Fahrpreis beträgt 4,70 Euro pro Person von Ludwigshafen nach Bad Dürkheim an die Weinstraße.
Aktueller Fahrplan Ludwigshafen, Hauptfriedhof - Bad Dürkheim mit der Rhein Haardt Bahn
Abfahrtszeiten Montag bis Freitag, ohne Gewähr
5.14 Uhr 5.44 Uhr
6.14 Uhr, 6.54 Uhr
7.04 Uhr, 7.44 Uhr
8.04 Uhr, 8.44 Uhr
9.14 Uhr, 9.44 Uhr
In der Zeit zwischen 10.00 Uhr morgens und 18.00 Uhr abends fährt die RHB auch alle 30 Minuten ohne dass eine genaue Abfahrtszeit angeben ist, die müssen sich die Kunden selbst ausdenken. 30 Minuten zu addieren dürfte ja kein Problem darstellen.
Beispiel:
9.44 Uhr + 30 Minuten = 10.14 Uhr
10.14 Uhr + 30 Minuten = 10.44 Uhr
Immer in diesem Takt .14 und .44 vom Hauptfriedhof gerechnet.
Vom Berliner Platz bis zum Hauptfriedhof braucht die RHB etwa 10 Minuten. Vom Hauptfriedhof nach Oggersheim Endstelle, nochmals 10 Minuten. Von Mannheim HBF zum Berliner Platz sind es 5 Minuten mit der RHB. Von der Endstelle in Oggersheim nach Maxdorf benötigt die RHB etwa 8 Minuten. Vom Hauptfriedhof LU bis Maxdorf sind es 18 Minuten, die die RHB braucht. In Ruchheim das ist der Nachbarort von Maxdorf kommt die Bahn etwa 3 Minuten vorher an oder fährt ab. Von Maxdorf nach Fußgönnheim braucht die Bahn ebenfalls etwa 3 Minuten.
Da kann man nur viel Spass beim rechnen wünschen.
18.44 Uhr,
19.14 Uhr, 19.44 Uhr
20.14 Uhr, 20.44 Uhr
21.14 Uhr, 21.44 Uhr
22.44 Uhr,
23.39 Uhr,
0.38 Uhr, aber nur montags bis Donnerstags
Beachten Sie bitte, daß sich die Abfahrtszeiten auch nach den Schulferien richten. Um ganz sicher zu gehen sollten Sie lieber weiter unten auf dem ofiziellen Fahrplan der Rhein- Haardt- Bahn nachsehen.
Rhein Haardt Bahn, Abfahrtszeiten Samstag, ohne Gewähr von Haltestelle Ludwigshafen Hauptfriedhof.
5.44 Uhr,
6.43 Uhr,
7.44 Uhr,
8.44 Uhr,
9.44 Uhr,
Bis 22.44 Uhr alle Stunde
23.39 Uhr,
0.39 Uhr
Rhein Haardt Bahn, Abfahrtszeiten Sonntag und Feiertage, ohne Gewähr von Haltestelle Ludwigshafen Hauptfriedhof.
6.44 Uhr,
bis 22.44 Uhr alle 60 Minuten
23.39 Uhr
Von Bad Dürkheim an der Weinstraße gibt es Anschluß an die Regionalbahn entlang der Weinstraße bis nach Neustadt an der Weinstraße. Ganz unten ist der Fahrplan dazu.
Fahrplan Rhein Haardt Bahn
Gestern, bin ich extra nochmal mit der Rhein Haardt Bahn nach Bad Dürkheim gefahren um noch mehr Bilder zu machen und ihnen hier genauer den aktuellen zu zeigen.
Fahrplan der Rhein Haardt Bahn
Das erste was man wissen sollte, wenn man von Mannheim aus mit der Rhein Haardt Bahn fahren möchte, ist das auf dem Zugwagen Linie 14 abzulesen ist. Seid neustem ist der Fahrplan wieder umgeschmissen worden, weil die Linie 4, die in der Vergangenheit nur bis nach Oggersheim an die Endstelle gefahren ist, nun auch nach Bad Dürkheim fährt. Fragt sich nur wie lange der neue Fahrplan der Rheinhaardt- Bahn bestehen bleibt. Wahrscheinlich nur solange bis die nächste Straßenbahn ausgemustert wird. Seit neustem gibt es jetzt alle 30 Minuten eine Verbindung vom Rhein- Neckar- Dreieck bis nach Bad Dürkheim an der Weinstraße. Wir lassen mal den Plan noch so stehen, vermutlich wird der neue Fahrplan aus Kostengründen bestimmt bald wieder geändert.
Neuer Fahrplan der Rhein-Haardt-Bahn
Jetzt endlich gibt es den neuen Fahrplan der RNV, der in Ludwigshafen komplett geändert worden ist. Diese Abfahrtszeiten hier alle zu listen, ist ein Ding der Unmöglichkeit, da es schon austreichende Publikationen davon gibt. Zudem fahren die Straßenbahnen in Ludwishafen am Rhein auf den wichtigsten Strecken im kürzeren Takt als die Fahrt mit der Rhein-Haardt-Bahn nach Bad Dürkheim. Früher hieß es noch VRN.
Wir haben die Auskunft der RNV schon mal für Sie getestet und den Verweis dorthin für Sie einfacher gestaltet, damit Sie auf der Seite der RNV nicht solange suchen müssen, um die richtigen Infos für Ihre Fahrt mit der Rhein-Haardt-Bahn nach Bad Dürkheim an der Weinstraße zu finden. Da jedoch die richtige Abfahrtszeit zu finden ist aber dennoch äußerst schwierig und zeitraubend. Gehen Sie lieber einfach zur nächst gelegenen Haltestelle hin das bringt mehr. Normalerweise müssten wir den Verweiß zur Fahrplanauskunft der RNV wieder löschen.
Mit der Rhein-Haardt-Bahn von LU nach DÜW, Aktueller Reisebericht
Gestern Abend, wollte ich von Ludwigshafen am Rhein mit der Rhein-Haardt-Bahn nach Bad Dürkheim fahren. Weil es zur Zeit draußen so kalt ist, dachte ich mir, ich seh mal auf der Seite von Walter, sprich der Seite hier einfach mal nach wann die nächste Bahn abfährt. Dazu rief ich diese Seite auf, folgte dem oben angegebenen Verweis zur Fahrplanauskunft der RHB bzw. RNV. Das war ein großer Fehler wie sich im nachhinein rausgestellt hat. Bis ich nämlich mit der Suche nach der nächstmöglichen Abfahrtszeit von einer Haltestelle in der Nähe fertig war, alles richtig eingegeben hatte, waren schon 10 Minuten vergangen, da man die Karte soweit vergrößern muss um die Haltestelle die man dann noch finden muss anklicken zu können. Dann der Schock, die Suchmaske konnte keine Abfahrtszeit im Ergebnis listen. Also was blieb mir anderes übrig als den aktuellen und neuen Fahrplan der rnv hervorzukramen. Meine Frau las mir vor das die RHB jetzt alle 10 Minuten nach DÜW fahren würde. Das glaubte ich natürlich. So machte ich mich auf den Weg zur Straßenbahnhaltestelle. Jetzt musste ich mich ja nicht mehr beeilen, da ja alle 10 Minuten eine Bahn kommen sollte. Als ich schließlich an der Haltestelle war, sah ich noch wie die RHB gerade vor meiner Nase abgefahren ist.
Ist ja nicht schlimm, dachte ich mir, ich musste mir aber auch noch eine Fahrkarte am Automaten lösen. Da kam auch schon die erste Überraschung zum Vorschein, der Fahrpreis für den Einzelfahrschein von Ludwigshafen nach Bad Dürkheim ist um 10 Cent angehoben worden. Dabei viel mir sofort eine wie die Bäckereien in Deutschland die Preise anheben, alle 4 Wochen um ein paar Cent, sodass nicht jeder Kunde merken sollte, das die Preise pö a pö steigen. Die nächste Preiserhöhung um weitere 10 Cent wird nicht lange auf sich warten lassen, vermute ich mal. Der Einzelfahrtschein kostet jetzt 4,70 Euro, ich seh jetzt auch nicht ein mein oben gezeigtes Bild zu aktualisieren, ich warte lieber erst mal ab was noch geschieht.
Jetzt aber weiter mit dem Reisebericht, nach einer Wartezeit von 10 Minuten kam auch schon die nächste Bahn, es war zu lesen, dass es sich um die Linie 4 handelt. Auf dem Display war das Fahrtziel Oggersheim abzulesen. Nach einigem zögern, bin ich natürlich nicht eingestiegen. Was soll ich auch an der Endstelle in Oggersheim auf die nächste Bahn warten, da ist es bestimmt noch ein paar Grad kälter als in Lu. So musste ich nochmals 10 Minuten warten bis die Bahn, die nach Bad Dürkheim fährt, gekommen ist. Meine Füße waren eiskalt und ich verfluchte den neuen Fahrplan der rnv. Jetzt fielen mir auch noch die vielen Beschwerdenbriefe der Kunden ein, die vor ein paar Tagen in der Zeitung zu lesen waren, wo ich mich noch gewundert hatte.
Die Schlussfolgerung dieser Fahrt mit der Rhein-Haardt-Bahn von Ludwigshafen am Rhein nach Bad Dürkheim an der Weinstraße ist folgende:
Jetzt habe ich mir nochmals den neuen Fahrplan der rnv zur Hand genommen und selbst nachgesehen. Es sieht auf dem Plan auf den ersten Blick so aus als wären jetzt viel mehr Bahnen auf dieser Strecke unterwegs. Das stimmt aber so nicht ganz, es fährt zwar alle 10 Minuten eine, aber jede Zweite nur bis zur Endstelle in Oggersheim.
Die RHB fährt von Ludwigshafen am Rhein wie gewohnt alle 30 Minuten nach Bad Dürkheim, es hat sich also nichts geändert. Sie können oben den aktualisierten Fahrplan einsehen.
Wir denken, dass die rnv nichts dagegen hat, dass wir die Abfahrtszeiten hier angeben. So kann sich die Diskussion um den neuen Fahrplan vielleicht etwas beruhigen bis der nächste Fahrplan aufgelegt wird.
In diesem Sinne, Menschen brauchen Arbeit und sinnvolle Beschäftigung. Der neue Plan auf unserer Seite ist jetzt am 08.01.2009 aktuell.
Fahrpreis von Ludwigshafen nach Wachenheim an der Weinstraße
Wenn man clever ist, löst man am Fahrkartenautomaten gleich die Fahrt mit der Bahn, zwischen Bad Dürkheim und Neustadt an der Weinstraße mit. Dann zahlt man zum Beispiel vom Hauptfriedhof in Ludwigshafen am Rhein bis nach Deidesheim an der Weinstraße, 5,90 Euro für die einfache Fahrt. Besser noch man holt sich gleich ein Ticket 24 Plus. Sonst kann es leicht passieren das man in Deidesheim oder in Wachenheim verdutzt vor einem neueren Fahrkartenautomaten steht und überhaupt nicht weiß was man wo eingeben soll, um sich eine Fahrkarte zu ziehen.
Die Fahrkartenautomaten auf der Bahnstrecke zwischen Bad Dürkheim an der Weinstraße und Neustadt an der Weinstraße, sind Computergesteuert und daher für manchen nur schwer verständlich. Zudem kann es leicht passieren, dass man für die Rückfahrt einen viel höheren Fahrpreis bezahlt. So jedenfalls ist es mir ergangen: Für die Fahrt von Ludwigshafen am Rhein, zuerst mit der Rheinhaardtbahn dann im Anschluss mit der Bahn nach Deidesheim habe ich 5,90 Euro bezahlt. Für die Rückfahrt 7,20 Euro. Vielleicht hatte ich auch einen Fehler gemacht. Nächstes mal werde ich mir etwas mehr Zeit nehmen und gleich noch Bilder vom Automaten machen. Dann kann man sehen wie man diese bedienen muss.
Fahrt mit der Bahn entlang der Weinstraße
Die Fahrt mit der Bahn, von dem schönen Bahnhofsgebäude in Bad Dürkheim bis nach Neustadt an der Weinstraße, ist eine sogenannte Regionalbahn. Die Stecke führt zum größten Teil auf einem Bahndamm entlang. Im Winter, wenn das fehlende Laub der Bäume, den Blick auf die Haardt gewährt, kann man sogar vom Damm die Weinberge und den Pfälzer Wald erkennen.
Zuerst hält die Bahn in Wachenheim, dann in Deidesheim, Mußbach ist der nächste Halt. Neustadt an der Weinstraße - Böbig und Neustadt Hauptbahnhof sind die letzten Stationen, dieser Regionalbahn.