Bad Bergzabern
Bad Bergzabern, die Stadt in der Südpfalz etwa 20 Kilometer von Landau entfernt, da beginnt etwa für Walter einer der schönsten Teile der Pfalz. Besonders wenn es darum geht die Anreise über die historische Weinstraße in der Pfalz zu fahren.
Anfahrt von Ranschbach nach Bad Bergzabern auf einer größeren Karte anzeigen
Bad Bergzabern, Anfahrt
Wenn der Walter nach bad Bergzabern fährt, weil er dort zum Beispiel am historischen Markt auftreten will, dann fährt er gerne so wie er sagt, der schönsten Straße der Pfalz entlang. Und diese Strecke, die beginnt für Walter etwas weiter westlich von Landau gelegen mit den Ortschaften Rodt unter Rietburg oder ganz in der Nähe von Albersweiler.
Un weil ihm diese Anfahrtsroute so wichtig ist, deshalb hat er davon auch gleich mal ein Video gemacht. Das soll den Touristen zeigen wie schön unsere Heimat ist. An Albersweiler über Ranschbach und Klingenmünster vorbei bis nach Bad Bergzabern, das ist auch die Strecke, die da auf der interaktiven Straßenkarte eingezeichnet ist. Die blaue Linie, die misst etwa 20 Kilometer von Albersweiler bis nach Bad Bergzabern.
Für diejenigen, die Touristen sind und von Frankreich nach Bad Bergzabern fahren oder aus dem Bundesland Baden-Württemberg sowie dem Deutschen Norden, die kommen über die Autobahn A65 und in Richtung B10 nach Albersweiler angereist, wenn man da auch auf der alten Weinstraße nach Bad Bergzabern so wie Walter fahren will. Das ist halt die historische Weinstraße, sagt er.
Bad Bergzabern, Wohnmobilstellplatz
Das frage ich mich gerade, wo da in Bad Bergzabern der Wohnmobilstellplatz ist und ob man da auch einem Campingplatz übernachten kann. Das alles sind die Aufgaben, die Walter bei seiner nächsten Reise außer den wichtigsten Sehenswürdigkeiten von Bad Bergzabern noch fotografieren wollte, damit er ihnen die wichtigsten Informationen seiner heimat geben kann.
Bad, wie der Name schon sagt, das hängt unmittelbar mit den Thermen zusammen. Das mediterrane Klima und der Wein geben der Landschaft einen besonderen Reiz. Im Rücken der Pfälzer Wald, der sich als größtes zusammenhängendes Waldgebiet von Deutschland sogar bis nach Elsass und Lothringen zieht.
Und Burgen die gibt es hier auch zu sehen. Wenn man da am Rand vom Pfälzer Wald in der Südpfalz entlang fährt, dann nicht nur das Hambacher Schloss, in Annweiler gibt es den Triefels und in Rodt eben die Rietburg.