Dahn in der Südpfalz, Reiseberichte, Infos
Nach Dahn kommt man zum Wandern in einer atemberaubenden Landschaft mit vielen abenteuerlichen Ritterburgen. Oder zum Camping, dem neuen Badeparadies mit Saunalandschaft oder einfach in das Luxushotel, Hotel Felsenland. Wir haben dort gezeltet und das gemacht was in Dahn alle anderen auch machen.

Auf dem ersten Bild aus Dahn erkennt man, wie weit die nächsten Städte und Orte von Dahn weg sind. Die Angaben sind Kilometer. Von Dahn nach Pirmasens sind es demnach 20 Kilometer. Die Stadt Landau liegt 40 Kilometer von Dahn entfernt. Die Stadt Bad Bergzabern liegt von Dahn 20 Kilometer weg und der Ort Busenberg in der selben Richtung etwa 5 Kilometer.
Dahn, Lage - Anreise
Nach Dahn reist man am besten über die Bundesstraße B10 an. Das ist die Straße mit den vielen Tunnels, wo immer noch gebaut wird. Bei der Ortschaft Hinterweidental biegt man ab und ist nach ein paar Kilometer in Dahn.
Dahn liegt in einem Tal von spektakulären Felsen umrahmt. Der berühmteste Felsen in Dahn heißt Jungfernsprung. An der Spitze von diesem Dahner Felsen sieht man eine Absperrung gegen das Abstürzen. Am anderen Ende von Dahn gibt es eine imposante und große Burganlage, die Burg Altdahn.
Camping Büttelwoog, Hotels Felsenland, Badeparadies in Dahn, Anreise: Da muss man einfach die ganz oben gezeigte Straße entlang fahren und hinter dem Zebrastreifen (Fußgängerüberweg) rechts in Richtung der Klamm fahren.
Dahn, Übernachtungen
Wenn man zum Dahner Campingplatz oder dem noblen Hotel Felsenland in Dahn will, das findet man recht gut. Beides liegt dicht beisammen in der Nähe vom Dahner Badeparadies mit der Saunalandschaft. Alles gut beschildert. Dahn kann man sich in etwa so vorstellen:
Dahn ist ein Ort in dessen Zentrum drei Straßen fast sternförmig abzweigen. Die eine Straße in Dahn, da wo auch die Dahner Tankstelle ist, da geht es in Richtung Erlenbach. Die andere Straße führt vorbei an der Touristeninformation in Dahn, wo man weiter bis zur Burg Altdahn fährt.
Dann gibt es noch die Straße in Dahn, die von Hinterweidenthal kommt, dort gibt es in der Nähe der Burg Neudahn eine weitere Übernachtungsmöglichkeit an einem Weiher (See). Camping am See in Dahn könnte man sagen. Doch die Übernachtungen in Dahn sind nicht ganz billig, wie unsere Infos darüber zeigen. Eine Liste, wo Sie in Dahn am besten übernachten können und was das im einzelnen kostet, mache ich nachher.
Campingplätze in Dahn, Reiseberichte mit Bilder:
Hotels in Dahn, Reiseberichte mit Bilder:
Dahn Geschichte und Sehenswürdigkeiten
Die Geschichte von Dahn hängt in erster Linie mit den Burgen zusammen. Denn schon seit dem Mittelalter haben Ritter, Edelleute und manchmal auch die Raubritter, die Geschicke der Stadt Dahn bestimmt.

So besucht man heute in Dahn die Burgen Altdahn und Neudahn. Was ich dort persönlich nicht so gut finde, ist die lasche Beschreibung der Wege um zu den Sehenswürdigkeiten in Dahn zu kommen. Das fängt schon damit an, dass man die Beschilderung in der Stadtmitte von Dahn schlecht aufgestellt hat.
Vor dem Denkmal an der Kreuzung in Dahn befindet sich der Hinweiß: I für Touristeninformation. Da meint man man geht ein paar Meter um die Ecke und da wäre die Informationsstelle. Dem ist aber nicht so. Viele Touristen fragen dann in dem Bioladen neben dem Schild nach, ob vielleicht hier die Touristeninformation von Dahn ist.
Die nette Verkäuferin sagt dann, dass das Hinweißschild zur Touristeninformation in Dahn unglücklich aufgestellt ist. Man muss schon in die Straße einbiegen und nach etwa 500 Meter auf der linken Seite, sieht man das Gebäude der Dahner Stadtverwaltung. Im Rathaus darin befindet sich die Touristeninformation von Dahn.

Da müssen Sie aber noch etwa 500 Meter die Schulstraße weiter fahren. Dort kann man parken.
Da haben wir uns einen Stadtplan geben lassen, mit einer Beschreibung zur Burg Altdahn. Sonst findet man die Burg nur schwer, wenn man sich in Dahn nicht auskennt. Das ist überhaupt das Manko im Dahner Felsenland, die schlechte Beschilderung. Klar die wollen halt, dass die Touristen nicht überall mit dem Auto hinfahren sollen. Die Denken, dass es besser ist, auch für den Pfälzer Wald bei Dahn, dass man die Burgen erwandert oder mit einem Fahrrad dahin fährt. Doch selbst dann ist es für nicht Ortskundige schwierig die Burg zu finden.
Deshalb versuche ich Ihnen hier die besten Tipps für Ihre Besichtigungen in Dahn zu geben.
In der Nähe vom Dahner Felsenland Badeparadies und dem Hotel Felsenland, gibt es eine weitere Sehenswürdigkeit von Dahn, die oft auf Postkarten abgebildet wird. Die Felsen Braut und Bräutigam, so genannt weil die Felsen so dicht aneinander Stehen und senkrecht in den Himmel ragen.
Die Klamm in Dahn, davon habe ich auch Bilder machen müssen, weil die mir von einer früheren Reise nach Dahn so in Erinnerung geblieben ist. Dazu habe ich noch eine Geschichte, die ich auf der nächsten Seite aufschreibe:
Die Sehenswürdigkeiten & Touristen-Information im Dahner Felsenland könnte man auch mit den Klöstern in Griechenland vergleichen. Die Meteora Klöster in Griechenland sind auch auf hohen Felsen errichtet, wie so manche der imposanten Burgen in und nahe Dahn.

Dahn, Touristikinformation, Karten, Wanderkarte
Karten und sogar Wanderkarten bekommen die Touristen in der Dahner Touristeninformation in Hülle und Fülle und das auch noch zum größten Teil kostenlos. Doch an diesen Karten, die die wichtigsten Sehenswürdigkeiten um Dahn zeigen, erkennt man nur deren Lage, aber nicht wie weit die im einzelnen auseinander liegen. Da gibt es Übersichtspläne von Wandertouren, wo es so aussieht als wäre es wirklich nicht weit um die Sehenswürdigkeiten zu besuchen.
Jetzt wo ich das alles getestet habe, kann ich für mich sagen, dass man besser so weit wie möglich mit dem Auto dahin fährt. Dann gibt es immer noch genug zu Wandern. Das ist dann von Vorteil, wenn man wie ich, nicht so gut zu Fuß ist. Ich hatte vor beinahe 20 Jahren einen Trümmerbruch im Knie. Jetzt kann ich nur noch unter Schmerzen laufen.
Egal, wenn man was erleben will muss man da halt die Schmerzen aushalten. Das habe ich gemacht. Anfangs war es ganz schön heftig, das legte sich zum Glück mit den wärmer werdenden Temperaturen in diesem September 2009.