Dahner Felsenland, Reiseberichte

Dahner Felsenland, Reiseberichte mit atemberaubenden Bildern, die zeigen, wie sich die roten Sandsteinfelsen in den Pfälzer Wald nahe der französischen Grenze einfügen. Burgen, Wanderungen, Übernachtungen usw.

Für das Dahner Felsenland typische Felsen auf die man auf einigen sogar klettern kann.

Dahner Felsenland, Anreise und Lage

Das Dahner Felsenland ist eine Landschaft in der Südpfalz, die von Bergen und dem bezeichnenden roten Buntsandsteinfelsen durchzogen ist. Oftmals sind die Felsen im Dahner Felsenland mit mächtigen Burgen gekrönt. Das Dahner Felsenland eignet sich daher sehr gut, um auf den Pfaden der Raubritter aus dem Mittelalter die Burgen zu besichtigen.

Zeltlager eines Ritters in Deutschland.

Wir sind aus der Vorderpfalz in das Dahner Felsenland mit dem Auto gefahren. Zuerst über die Autobahn A 65 bis Landau und dann auf die Bundesstraße B10 in Richtung Annweiler gefahren. Eine atemberaubende Strecke mit weiten Ausblicken in grüne Täler und die mit Wald bewachsenen Berge. Bei Annweiler kommt dann auch gleich die erste Sehenswürdigkeit, die Burg Trifels. Auf dieser mächtigen Burg wurde einst sogar ein Prinz aus England gefangen gehalten.

Von Annweiler fahren wir dann weiter auf der B10 bis nach Hinterweidenthal, vor Pirmasens und biegen in das eigentliche Dahner Felsenland in Richtung Dahn ab.

Das Felsentor im Dahner Felsenland beim Wandern im Dahner Felsenland. Gerade diese Wanderung hat lange gedauert und war anstrengend. Dafür aber eine ungewöhnlich schöne Wanderung.

Das Felsentor auf dem Bild war von Soldaten im Mittelalter bewacht und das erste Hindernis der Angreifer, die die Burgherren überfallen wollten.

Doch diese Burg, die auf den folgenden Unterseiten näher beschrieben wird, die liegt eigentlich noch etwas höher den steil aufsteigenden Berg hinauf.

Diese Wanderung war ziemlich anstrengend und dauerte ein paar Stunden, weil wir von Dahn aus los gewandert sind.

Man könnte sich auch eine kürzere Wanderroute wählen, die aber nicht so schön ist, wie die am Felsentor im Dahner Felsenland.

Wandern im Dahner Felsenland

Da sieht man auch schon die ersten Felsen, die sich zum Teil wie Pilze geformt in den Himmel stecken. Wundern Sie sich nicht, wenn Sie Kletterer auf den Felsen sehen. Im Dahner Felsenland darf man das.

Felsen die wie auch dem Bild senkrecht in den Himmel ragen im Dahner Felsenland, das sind die Wahrzeichen der Umgebung in dem Naturpark Pfälzer Wald.

Die Dichte der Burgen ist im Dahner Felsenland sehr hoch. Manche der Burgen im Dahner Felsenland sind so nah beieinander, dass man gleich vier an der Zahl nacheinander besichtigen kann.

So macht man das dann auch, wenn man im Dahner Felsenland wandern will. Es gibt ausreichende Wege, die hier Sagenweg oder anders heißen. Wir haben einige schöne Orte im Dahner Felsenland besucht und dort auch übernachtet. Wanderungen zu den schönsten Burgen gemacht und die spektakulären Ausblicke über den gesamten Pfälzer Wald bis nach Frankreich hinein genossen.

Ein ganz schön weites Stück von dem Felsenland Sagenweg sind wir gewandert. Diese Felsenlandschaft regt einfach die Phantasie an.

Dahn im Dahner Felsenland, Reiseberichte

Wanderkarte vom Dahner Felsenland:

Burgen und Ritter im Dahner Felsenland

Die Burgen im Dahner Felsenland sind folgende, wo sich eine Besichtigung lohnt:

Burgen in Annweiler:

  • Burg Trifels
Zeltlager eines Ritters in Deutschland.

Burgen nahe Dahn:

  • Burg Neudahn
  • Burg Altdahn
  • Burg Lindelbrunn

Burgen nahe Erlenbach:

  • Burg Drachenfels
  • Burg Berwartstein

Burgen nahe Nothweiler und Frankreich:

  • Burg Fleckenstein (Frankreich)
  • Burg Löwenstein (Frankreich)
  • Burg Hohenbourg (Frankreich)
  • Burg Wegelnburg (höchst gelegene Burg der Pfalz, 577 Meter)
Blick über das Dahner Felsenland. Links im Bild aber schon etwas weiter weg, die Burg Trifels. Das ist da wo Richard Löwenherz zu Zeiten von Robin Hood hier auf der Burg in Deutschland eingekerkert war.

Die oben genannten Burgen haben wir bei dieser Reise in das Dahner Felsenland besucht. Wie lange die Wanderrouten gedauert hat und welche Tipps ich Ihnen dazu geben kann, erfahren Sie auf den jeweiligen Reiseberichten von den Burgen im Dahner Felsenland.

Die Burgen Guttenberg, Burg Blumenstein (Pfalz), Burg Wasigenstein (Frankreich) und die Burg Petit Arnsberg in Frankreich besichtigen wir bei unserer nächsten Reise in das Sagenumwobene Dahner Felsenland. Dann zeigen wir Ihnen noch mehr atemberaubende Bilder dieser außergewöhnlich schönen Landschaft.

Die Burgen im Dahner Felsenland wurden zum Teil außer von Raubrittern noch von mächtigen Kaisern bewohnt. Auf dem Trifels bei Annweiler zum Beispiel hieß der Burgherr, Barbarossa. Die Salier waren das Geschlecht der Herrscher, die die Geschichte der Pfalz entscheidend geprägt haben.

Sozusagen das Hotellogo vor dem wohl berühmtesten Hotel im Dahner Felsenland. Einem Bullen, der mit Mosaiken verziert ist.

(Das Bild zeigt einen Bullen vor dem schönsten Hotel im Dahner Felsenland. Man beachte besonders die Wellness Angebote. Auf den nächsten Seiten erfahren Sie mehr darüber.)

Ich bezeichne die Burgen im Dahner Felsenland jetzt einfach mal als Ritterburgen. Das erkennt man auch gut daran, wie die Burgen gebaut worden sind.

Gerne sehen die Bewohner vom Dahner Felsenland an diese zeit zurück. So kann man hier schöne Bauernmärkte sehen oder einfach einen der heiß begehrten Flammkuchen essen. Das Dahner Felsenland ist immer eine Reise wert.

Ritter und Burgen Wanderungen im Dahner Felsenland

Tourist-Information Dahner Felsenland, in Dahn

Weitere Infos aus dem Dahner Felsenland: Da gibt es noch eine Seite im Web über das Dahner Felsenland. Dort können Sie bestimmt noch mehr darüber erfahren. Das ist die offizielle Webseite der Tourist-Information in Dahn.

Tourist-Information Dahner Felsenland, in Dahn