Nothweiler, Wanderungen, Burgen, Wegbeschreibung, Hotels, Reiseberichte
Nothweiler, Wanderungen, Burgen, Wegbeschreibung, Hotels, Reiseberichte, die wir an der Grenze zwischen Deutschland und Frankreich in den Regionen Pfalz und Elsass erlebt haben. Nothweiler ist zwar nicht groß, aber um alles wichtige zeigen zu können, reicht eine Seite der Burgen nicht aus.

Nothweiler Lage und Anreise
Der Ort Nothweiler liegt etwa 20 Kilometer von Dahn entfernt in südlicher Richtung an der Grenze zu Frankreich. Bis nach Weißenburg sind es von Nothweiler etwa 10 - 15 Kilometer mit dem Auto.
Nach Lembach etwa 10 Kilometer. Wenn es in Nothweiler nicht so viel zu sehen gäbe, würden sich hier der Fuchs und der Hase gute Nacht sagen. Am einfachsten ist es, wenn man nach Nothweiler mit dem Auto anreist.
In Erlenbach, dort wo die Burg Berwartstein ist, da kommt man auch vorbei, wenn man nach Nothweiler fährt. Der Ort Nothweiler macht in erster Linie von sich reden, weil hier die am höchsten gelegene Burg der Pfalz zu erleben ist.

In dem kleiner Ort, der von den umliegenden Bergen des Naturparks Pfälzer Wald eingerahmt wird ist der höchste Berg etwa 570 Meter hoch ist.
Nothweiler kann man sich so vorstellen als ein schöner Ort mit Wiesen und gesunden Wäldern und ein paar Häusern und vielen Ferienwohnungen.
Auf der linken Seite dieses Fotos von dem Gasthaus zur Wegelnburg in Nothweiler befindet sich noch eine Gaststätte in einem schönen Fachwerkhaus.
Da kann man im Hof in der Sonne sitzen und auch Flammkuchen essen. Hinter dem Gasthaus in dem Fachwerkhaus führt der Wanderweg direkt auf die Wegelnburg.
Gegenüber von dem Gästehaus zur Wegelnburg in Nothweiler führt eine Straße zum Waldparkplatz, wo man über die Burg Fleckenstein und die anderen Burgen bis zur Wegelnburg und zurück nach Nothweiler wandert.

Die Gaststätte in Nothweiler in dem Fachwerkhaus ist auch auf einem der Bilder aus Nothweiler zu sehen.
Nothweiler Ausflugsziele und Sehenswürdigkeiten
Außer dem Ort Nothweiler, wo man bestimmt einen wunderbaren Urlaub erleben kann gibt es noch andere Sehenswürdigkeiten zu bestaunen.
Wenn es bei unserer Reise nach Nothweiler heißer gewesen wäre, dann hätten wir einen anderen Wanderweg als den Jubiläums-Wanderweg genommen.
Dann wären wir den nur 3 Kilometer langen Wanderweg zum Erzbergwerk, dem St. Annastollen gegangen. Den kann man besichtigen.
So sind wir über die Burg Fleckenstein über Gimbelhof, dem Kaiser Wilhelm Stein zur Burg Löwenstein gegangen. Die Burgen Hohenburg und Wegelnstein und dann wieder nach Nothweiler zurück. Dabei kommt man an so manchem Ausflugslokal vorbei, die zum Teil in Frankreich liegen.

Die Frage ist natürlich für die, die hier zum ersten mal her kommen, wo man in Nothweiler Übernachten kann oder wie die Wanderungen zu den Burgen sind. Anstrengend, leicht, weit oder Nah. Wo muss man da hin und was kostet das alles in Nothweiler. Das alles versuche ich Ihnen hier zu erklären, weil ich mich für die Pfalz als echter Pfälzer sehr begeistere.
Anfahrt zum Parkplatz in Nothweiler: In Nothweiler sind wir in die Sackgasse gefahren gegenüber vom Gasthaus, wo man den Flammkuchen auf der sonnigen Terrasse serviert.
Von diesem Gasthaus führt der andere Weg auf die höchst gelegene Bur in der Pfalz, der Wegelnburg.
Wie gesagt sind wir auf den Parkplatz gefahren, den man auf einem unserer Fotos sieht.
Dort gab es zwar Schilder, wo die Wanderwege eingezeichnet waren, doch die waren kaum verständlich. So haben wir uns in Richtung Burg Fleckenstein auf den Weg gemacht.

Doch die Burg Loewenstein haben wir als erstes besichtigt. Der Wanderweg zur Burg Loewenstein führte zuerst auf einem Schotter Weg.
Da haben wir ein Foto, wo gerade ein französischer Lastwagen mit frisch geschlagenem Holz über die grüne Grenze fährt, da ist der Weg, auf dem man mit dem Auto auch fahren darf.
Nach ein paar hundert Meter sind wir dann rechts in einen kleinen Waldweg eingebogen.
Dort standen aber keine Schilder, wir sind einfach Bergauf gewandert. Natürlich ist die Wanderung zu den Burgen eine Wegstrecke, wenn man so wie wir gelaufen sind. Doch es gibt immer wieder neues zu berichten.
Burg Löwenstein nahe Nothweiler, Besichtigung und Wanderung.
Burg Fleckenstein nahe Nothweiler, Besichtigung und Wanderung.
Burg Hohenburg nahe Nothweiler, Besichtigung und Wanderung.
Wegelnburg nahe Nothweiler, Besichtigung und Wanderung.
Nothweiler Übernachten, Ferienwohnungen, Hotels
Wenn ich das nächste mal nach Nothweiler komme, dann weiß ich schon wo in welcher Ferienwohnung ich übernachten werde. Da habe ich eine gesehen, die auf mich einen guten Eindruck hinterlassen hat. Schön abgelegen mit Blick über Wiesen und Wald. So billig bekommen Sie nirgends in Deutschland eine Ferienwohnung.