Wachenheim Weinstraße, Reiseberichte, Wanderziele, Bilder, Videos, Routen

Das Mittelalter auf einer Ritterburg in Deutschland nachgestellt


Das Bedeutendste Bauwerk der Stadt Wachenheim an der Weinstraße thront weithin sichtbar über der Stadt aus dem Mittelalter. So, jetzt muss ich aber erst mal ein schönes Bild von Indien bei Google+ veröffentlichen damit man dort auch mal sieht was es noch für tolle unveröffentlichte Aufnahmen gibt, die ein wenig neidisch machen was da noch an Content kommen könnte. Neue Bilder aus Wachenheim gibt es dann auch noch ein paar. Hm, ich kann es einfach nicht lassen - muss auch immer etwas sticheln so wie mancher Ritter im Mittelalter :-) sonst wird das Leben ja langweilig.

Mit einem Klick auf den Ritter mit der Armbrust, befinden Sie sich in der Zeit von dem Deutschen Mittelalter. Viel Spaß.

Die Wachtenburg oberhalb Wachenheims ist eine sogenannte Zollburg, deren Ritter die Handelswege an der alten Weinstraße überwacht haben sollen.

Wachtenburg Wachenheim Bilder der Besichtigung, Tipps mit Wanderrouten.

Wachtenburg in Wachenheim an der Weinstraße

So ist auch Wachenheim zu seinem Namen gekommen, abgeleitet von " das Wachen".

Wachenheim an der Weinstraße, Geographie

Die geographische Lage von Wachenheim an der Weinstraße, ist die das die Stadt zwischen Bad Dürkheim- und Forts an der Weinstraße liegt. Dies sind auch gleichzeitig die Nachbarorte in nördlicher und südlicher Richtung.

Im Osten gibt es den Nachbarort Friedelsheim und im Pfälzer Wald, der hier auch Naturpark Pfälzer Wald genannt wird, im Westen die Nachbargemeinde Lindenberg und Lambrecht.

Am Freitag habe ich mal die alte historische Stadtmauer von Wachenheim an der Weinstraße besichtigt, die ist wirklich klasse.

Alte Stadtmauer in Wachenheim an der Weinstraße im Norden neben dem Soldatendenkmal gegenüber dem Bürgerspital vom Landesverein für Innere Mission wo ich mal in der Bauverwaltung angestellt war. Die Bezahlung war zu gering deshalb musste ich die Arbeitsstelle wechseln - hatte nach einer Gehaltserhöhung gebettelt wurde aber ignoriert.

Obwohl ich Wachenheim an der Weinstraße schon so oft besucht habe und dort sogar mal wohnte ist mir das so bisher noch nie aufgefallen wie schön diese Stadt eigentlich ist, tolle Herrschaftshäuser, schnuckelige Einfamilienhäuser aus den fünfzigern und die vielen schönen Gärten entlang der Stadtmauer die mit der Geschichte von Wachenheim so stark verbunden ist.

So haben Sie die Stadtmauer von Wachenheim bestimmt noch nicht betrachtet wie auf meinen Bildern vom August 2013 wenn ich die mal veröffentliche.

Wachenheim an der Weinstraße, Geschichte und Rundgang

Die Geschichte um Wachenheim an der Weinstraße, ist maßgeblich von der Wachtenburg geprägt worden, nachdem die Römer aus den Anfängen der Zeit von Christus die Pfalz verlassen hatten. Noch heute stehen Überreste einer Stadtmauer aus dieser Zeit in Wachenheim.

Historische Stadtmauer in Wachenheim an der Weinstraße im Nordosten und somit hinter dem Freibad (nicht für jeden zugänglich). Diese beiden Gebäude auf dem Bild stehen leer, ich würde die kaufen wenn ich genug Geld hätte und etwas daraus machen was verrate ich nicht sonst wird es wieder nachgemacht oder übernommen, wie so oft seit ich Webseiten erstelle.

Diese Stadtmauer in Wachenheim an der Weinstraße - an manchen stellen kann man das noch erkennen das die 9 Meter hoch war. Geschleift wurde die Stadtmauer in Wachenheim auch, muss ich aber noch schauen wann das war, Moment - habe es fotografiert da ist es beschrieben auf einem Schild entlang der Stadtmauer im Westen.

Laut einer Chronik vom Wachenheimer Heimatverein soll die Stadtmauer etwa 1,2 Kilometer lang und von zwei Stadttoren zugänglich gewesen sein. Von den ehemals 4 Wehrtürmen sah ich bei meinem Rundgang nur noch den Rund-Turm im Westen den Sie auch auf einem meiner Bilder aus Wachenheim in der Abendsonne gut erkennen können. Im 14. Jahrhundert soll die Stadtbefestigung in Wachenheim an der Weinstraße von dem Pfalzgraf Rudolf II ab etwa dem Jahr 1341 errichtet worden sein.

Da wo jetzt die schönen Gärten vor der historischen Stadtmauer von Wachenheim die eine Dicke von 1,5 Meter misst zu sehen sind war der Stadtgraben der bei Angriffen geflutet wurde.

Runder Wehrturm im Westen der Stadtmauer in Wachenheim an der Weinstraße in der Abendsonne Ende August betrachtet und von mir fotografiert.

Von der Stadtmauer in Wachenheim gibt es nur noch den Teil zu sehen wo auch der Rundweg im Westen entlang führt der bis zur Kirche und dem Parkplatz geht von wo man oftmals die Rund-Wanderungen in das Odinstal bis zum Eckkopf und der Eckkopfquelle oder auf die Wachtenburg startet.

Im Norden der Stadt Wachenheim neben dem Bürgerspital befinden sich auch noch historische Gebäude wo jetzt die Stadtmauerreste dazu gehören weil die an die Anwohner von der Stadt Wachenheim verkauft worden sind laut Stadtchronik. Deshalb sieht man heute auch die Fenster in der historischen Stadtmauer in Wachenheim an der Weinstraße mit ein paar der wenigen Schießscharten.

Zerstört wurde die Wehranlage erstmals im 15. Jahrhundert durch Kriege sowie Brände im 17. Jahrhundert - trotzdem lohnt sich der Rundgang weil das für manchen der Ruhe sucht ein Ort der Stille und Meditation sein kann.

Das Bürgerspital in Wachenheim an der Weinstraße das vom dem Landesverein für Innere Mission in der Pfalz e.V. geleitet wird und das ich im Rahmen einer Baumaßnahme auch schon von innen gesehen habe, da hatte ich noch in der Bauverwaltung in Bad Dürkheim gearbeitet. Dieses Bild habe ich aber erst im August 2013 gemacht.

Hotels in Wachenheim an der Weinstraße

In Wachenheim an der Weinstraße gibt es Hotels, die wir Ihnen gerne mit einer Anfahrtsskizze und Bilder sowie den Ausflugszielen und wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Nahen Umgebung vorstellen.

Bitte haben Sie Verständnis, das die Wachenheim Hotels von uns nur vorgeschlagen werden können, von denen wir wissen ob diese auch wirklich aktuell für die Gäste gerüstet sind.

Gott sei Dank habe ich da aufgehört zu arbeiten im Landesverein sonst hätte ich nicht viel dazu lernen können und schon gar nicht Webseiten erstellen, da könnte ich Ihnen jetzt nämlich auch nicht die schönsten Bilder aus Deutschland und aller Welt zeigen. Es hat halt eben alles seine Vor- und Nachteile, im Landesverein hätte ich zwar wenig Geld aber dafür mehr Ruhe als jetzt. Wenig Geld habe ich jetzt auch mehr als genug. Wie man ja weiß ist Geld auch nicht alles und macht auch nicht unbedingt glücklich und zufrieden.

Wachenheim an der Weinstraße, Ausflugsziele, Sehenswürdigkeiten

Schöner gemütlicher Garten im Westen der Stadtmauer in Wachenheim an der Weinstraße.

Das ist der Pfälzer Wald bei Wachenheim an der Weinstraße mit seinen schönen Aussichtspunkten mit Blick über die Rheinebene. Besonders die Burg, die von einem Förderverein ständig ausgebessert wird und wo ein Restaurant ist, da zieht es die Touristen hin, weil die Wachtenburg hoch über der Stadt thront.

Da gibt es aber auch noch ein Schlösschen in Wachenheim an der Weinstraßen. ist aber in Privatbesitz und bewohnt. Zwischen Wachenheim uns Bad Dürkheim gibt es die vor ein paar Jahren in der Erde entdeckten alten Villa aus der Römerzeit. Dann altertümliche Kirchen der Stadtmauerrundgang und natürlich die Weinberge.

Wachenheim Camping

Wintercamping in Wachenheim an der Weinstraße

Am besten kommt man da im Juni nach Wachenheim, wenn da das Burg und Weinfest gefeiert wird. Oder in der Winterzeit zu romantischen Wanderungen im Schnee in dieser herrlichen Kulisse.

Im Pfälzer Wald bei Wachenheim an der Weinstraße da gibt es den beliebten Tierpark mit anderen Attraktionen für unsere Kinder. Da sieht man die Tiere, die bei uns im Wald leben und die kann man sogar füttern in dem Wild und Freizeitpark in Wachenheim.

Ein Waagemuseum, wer sich dafür Interessiert und natürlich der Winzerverein sowie das Schloss Wachenheim, wo der bekannte Sekt hergestellt wird.

Wachenheim an der Weinstraße, Wanderungen

Da zeige ich Ihnen auf Bilder und eigenen Wanderkarten, wo sich die schönsten Wanderrouten befinden. Wie schwierig die Wanderungen sind und wie lange die in etwa dauern.

Wachenheim Wandern
Den Rundgang den ich durch Wachenheim an der Weinstraße entlang der historischen Stadtmauer gemacht habe kann ich Ihnen auch noch auf einem interaktiven Stadtplan einzeichnen für denjenigen der auch auf der Suche nach Ruhe und Stille ist.