Wachtenburg Wachenheim Weinstraße Bilder Informationen

Wachtenburg Wachenheim Weinstraße Bilder Informationen. Die Wachtenburg hoch über Wachenheim an der Weinstraße ist das ganze Jahr über ein beliebtes Ausflugsziel und schon weit von der Rheinebene am Rand der Haardt vom Pfälzer Wald sichtbar. Zahlreiche Wanderungen kann man zur Wachtenburg unternehmen. Auch Wanderungen von Burg zu Burg, zum Beispiel von der Wachtenburg in Wachenheim zur Klosterruine Limburg und der Hardenburg bei Bad Dürkheim. Das ist noch nicht mal weit entfernt, wenn man die Wanderrouten kennt, so wie ich. Mittlerweile auch viele andere, wie man an den Wochenenden sehen kann wenn jetzt Heerscharen von Wanderern im Pfälzerwald bei Wachenheim unterwegs sind.

Südseite der Wachtenburg oberhalb von Wachenheim an der Weinstraße. Bild vom Wandern in der Pfalz am 13. Oktober 2012.

Wachtenburg Wachenheim Lage und Anreise

Bevor ich dazu komme, was es alles in der Wachtenburg gibt und Ihnen davon noch ein paar Bilder zeige, hier erst mal eine kurze Wegbeschreibung und die Lage der Burg.

Die Wachtenburg liegt auf einem Bergrücken oberhalb der Weinstraße, die zwischen Bad Dürkheim uns Neustadt verläuft. Es handelt sich dabei um eine Burg aus dem frühen Mittelalter, die dazu diente den Warenverkehr zu überwachen. Wie das halt so eben war im Mittelalter in Deutschland. Der weithin sichtbare Turm bringt das auch deutlich zum Ausdruck.

Die Wachtenburg in Wachenheim sah noch vor etwa 20 Jahren anders aus. Heute wird an der Wachtenburg ständig restauriert. Das ist eine sehr gute Idee der verantwortlichen an unseren Baudenkmälern in der Pfalz mal mehr zu machen. In Bad Dürkheim an der Hardenburg wird auch oft was restauriert.

Runder Westturm der Wachtenburg in Wachenheim an der Weinstraße. Bild vom Wandern in der Pfalz am 13. Oktober 2012. Man erkennt außerdem Wanderer die sich in dem Ausflugslokal Leberknödel oder Kaffee und Kuchen geholt haben bei der Rast um diese herrliche Aussicht zu genießen.

Die Maxburg in Neustadt, sprich: das Hambacher Schloss das man oft im Zusammenhang der Deutschen Demokratie nennt war früher auch nur noch eine Ruine und wenn man da heute bei einem Pfalz Rundflug mal drüber fliegt sieht man das genau wie dieses Schloss in der Pfalz wieder hergerichtet ist, wenn auch mit Anbauten aus neuerer Zeit.

Am besten man fährt über die Autobahn A6 und dann auf die A650 um nach Wachenheim zu fahren, wenn man mit dem Auto anreist. Auf der Hauptseite habe ich dazu bestimmt schon eine Straßenkarte gefertigt.

Heutzutage dürfte es im Zeitalter der digitalen Wegweiser ja kein Problem mehr sein, die richtige Route zu treffen. Das Street View, wenn ich ehrlich bin, das habe ich mir bis jetzt noch gar nicht angeschaut und ist von Deutschland eh nichts zu sehen. Habe gesehen das das Street View in Spanien und den USA sowie England läuft, das ist schon die Härte was man da alles sehen kann.

Links von dieser mauer befindet sich der Eingang der Wachtenburg oberhalb von Wachenheim an der Weinstraße. Bild vom Wandern in der Pfalz am 13. Oktober 2012.

Wachtenburg Wachenheim Öffnungszeiten, Eintrittspreise

Soweit ich das weiß ist das immer noch kostenlos die Wachtenburg in Wachenheim zu besichtigen. Obwohl der Vörderverein sicherlich nichts dagegen hat, wenn man was spendet. Oder man tritt selbst dem Verein zur Erhaltung der Wachtenburg bei.

Im Sommer finden da immer gemeinsame Aktionen der Fördermitglieder statt. Das ganze Jahr kann man die Wachtenburg bei Wachenheim an der Weinstraße besichtigen. Es gibt auf der Burg außerdem noch eine Gaststätte, wo man lecker essen kann.

Im Sommer findet das Burg- und Weinfest in Wachenheim statt. Da lohnt sich die Reise in die Pfalz sowie so. Hier ist es viel wärmer als im übrigen Deutschland.

Bei uns strömt die Warmluft aus Südfrankreich ein, davon wird dann auch der Wein so süß. Wachenheim ist umgeben von Weinbergen. Meine Angaben zu den Öffnungszeiten der Wachtenburg und dem Eintritt sind natürlich ohne Gewähr.

So sieht man die Wachtenburg in Wachenheim an der Weinstraße wenn man vom Odinstal an die Burg wandert aus der Ferne. Das Bild ist auch am 13. Oktober 2012 entstanden.

Besonders beeindruckend finde ich ja das Tor zur Burg wo man noch erahnen kann wie das im Mittelalter gesichert war und die vielen kleinen runden Türme an den Eckpunkten der Burgmauern, in einigen kann man sich setzten und seine Weinschorle trinken oder etwas dazu essen.

Wollen Sie wissen was auf dem Schild neben dem Eingang der Wachtenburg zu lesen ist? Ich schaue mal nach, eine Moment bitte. Darauf zu lesen, das der Förderverein zur Erhaltung und Sanierung der Wachtenburg im Jahr 1984 gegründet wurde und das der von der Stadt Wachenheim, der Landesdenkmalpflege in Mainz und Spenden von Bürgern unterstützt wird, mit meinen eigenen Worten formuliert.

Ich werde demnächst mal wieder hin wandern, nächsten Wochenende vielleicht, am 13.10.2012 werden auch viele Esskastanien im Pfälzer Wald zu finden sein, gestern Abend habe ich mir eine leckere Kastaniensuppe gekocht mit einer Priese, Salz, Muskat und Pfeffer, ein wahrer Genuss.

Wanderer auf dem Turm der Wachtenburg wo man bei klarer Sicht über die ganze Rheinebene der Pfalz und bis hin nach Heidelberg und den Odenwald blicken kann.

Ich habe da ja einen kleinen Trick wie ich schneller an das Innere der Kastanie komme das unter der ledernen Schale der Frucht liegt.

Heute am 13.Oktober 2012, was da auf der Wachtenburg bei dem herrlichen Wetter wieder los war und was es da alles leckeres zu Essen und zu trinken gab, die teuerste Speise lag bei 9 Euro, da muss ich nachher aber nochmal schauen, habe nämlich die Speisekarte abfotografiert.

Und vom Bechsteinkopf habe ich auch gleich noch ein Video gemacht als wir unterwegs bei der Wanderung Kastanien, Walnüsse, Brennnesseln, Brombeeren und Hagebutten gesammelt haben.

Pilze gab es jede Menge, sogar Steinpilze habe ich gefunden, wenn es vorher viel geregnet hat und nachher die Sonne scheint dann ist das zum Pilze sammeln im Pfälzer Wald einfach ideal.

So, jetzt können die faulen die sonst nur Copy and Paste machen können die Preise der Speisekarte der Wachtenburg in Wachenheim an der Weinstraße mal selbst aufschreiben um zu sehen was das für eine Arbeit ist.

Und dieses mal habe ich von der Wachtenburg auch wieder Bilder und noch ein Video gemacht so gut wie das eben ging bei den vielen Wanderern die dort eine Rast eingelegt haben. Es gibt eine große Tasse Kaffee für 1,50 Euro und 1,50 Euro kostet auch ein Stück Kuchen.

Eigentlich würde ich hier auf der Seite auch noch einen Song empfehlen, bringt aber nichts, weil Amazon nicht fähig ist die Widgets so auszuliefern wie ich mir die abspeichere, trotz Mail an die Firma mit Problembeschreibung bekomme ich keine Antwort von denen! Und zudem würden sich die meisten die Musik download Empfehlungen eh bei itunes downloaden, ich hab da gar nichts davon.

Mit der Musik ist das nämlich auch so eine Sache, das was die meisten nicht kennen muss nicht schlechter sein als das was im Radio läuft.

Mit Sicherheit gibt es da Bands wovon Sie noch nie was gehört haben deren Lieder gut sind, so wie den Blues den ich jetzt gerade im Hintergrund höre.

Treppenturm der Wachtenburg in Wachenheim an der Weinstraße.

Der Turm der Ruine Wachtenburg: Schon lange bevor es überhaupt den Förderkreis der Ruine Wachtenburg gab waren wir schon hier und oft auch auf dem Turm der damals noch nicht so gut restauriert war. Ich sah die Arbeiter wie die den Spritzbeton aufgebracht haben damit der Turm einen besseren Halt bekommt und nicht noch weitere Steine heraus brechen können.

Von unten sieht das nicht sehr hoch aus wenn man sich den Turm der Wachtenburg aus der Ferne anschaut. Doch wenn man dann direkt davor steht und diese Stahlkonstruktion der Eisentreppen sieht die neun gerade Läufe hat und dann mal schätzt, sind das in etwa 25 Meter wie der Turm der Wachtenburg hoch ist auf dem die Deutsche Flagge weht.

Und da oben geht auch fast immer ein Wind, gerade im Herbst sollte man da am besten einen Schal um haben wenn man auf den Turm hinauf geht. Keine Angst, der Turm fällt mit Sicherheit nicht um, dafür sorgt schon die Eisentreppenkonstruktion wenn die im Boden richtig verankert ist.

Deshalb zeige ich Ihnen auch nochmal das Bild der Eisentreppe auf einer größeren Aufnahme aber auch aus der Ferne fotografiert, alle Bilder auf dieser Seite mit einer Canon EOS 500 D gemacht, für die Fotografen oder die die eine neue Kamera kaufen wollen. Weihnachten steht ja bald vor der Tür.

Förderkreis & Burgschänke Wachtenburg e.V.