Worms am Rhein, Sightseeing in Bilder meiner Heimat
Worms, die Stadt am Rhein mit der Geschichte, warum Worms die wichtigste Stadt in Deutschland ist. Auf Bilder der wichtigsten Sehenswürdigkeiten gezeigt, die wir bei unserem Sightseeing, wo wir mit den Fahrrädern Fahrradtouren von Ludwigshafen am Rhein bis nach Worms machen.

Mit einem Klick auf den Ritter mit der Armbrust, sind Sie in der Zeit von dem Deutschen Mittelalter. Viel Spaß.

Unser erstes Foto zeigt die Brücke, die über den Rhein in Richtung Viernheim führt. Auf der Brücke befährt man die Autobahn A 6. Wir sind mit dem Fahrrad von Ludwigshafen nach Worms unter dieser Brücke durch gefahren.
Das sind etwa 23 Kilometer von Ludwigshafen nach Worms - eine schöne Radtour über die ich anschließend noch berichten werde. Jetzt aber zuerst Worms.
Worms Geschichte
Die Geschichte von Worms kann man eigentlich nicht schnell mal aus dem Hemdsärmel schütteln, wenn man alles aufschreiben wollte, was die Stadt Worms betrifft, die schon bei den Ureinwohnern von Deutschland, den Kelten erwähnt wurde.
- Worms Geschichte oder der Beginn der Zivilisation in Deutschland
Der Experte sagt, dass Worms über 6000 Jahre alt sein soll. Ist ja auch klar, die Menschen haben sich immer zuerst an den Flüssen nieder gelassen. In der Nähe von der größten Sehenswürdigkeit von Worms, dem Dom St. Peter findet man mehr Hinweise dazu.

Die Nibelungen und Siegfried - ob das Sagengestalten oder geschichtliche Wirklichkeit war, mit dem Drachen und Tralla la, sei mal dahin gestellt. Ob die Bäume in dieser Zeit wirklich so groß waren, dass man mit den Pferden unter den Wurzeln durch reiten konnte? Im Wald von Worms sieht man noch riesige Eichen. Das Eichenblatt hatte dann auch den Sagenheld Siegfried bezwungen könnte man sagen.
Hier ist eine der Denkwürdigsten Stätten des Abendlandes, liest man auf einem bronzenen Hinweiß. Da ist die Rede davon, dass der heilige Tempelbezirk der Römer, die Königsburg der Nibelungen und die Kaiserpfalz des Karls des Großen war.
Und das der Hof des Fürstbischofs von Worms in den Jahren zwischen 1689 bis 1794 von dem Sonnenkönig aus Frankreich zerstört worden ist. Dann sieht man noch ein paar Wappen und den Satz: Hier Stand vor Kaiser und Reich in Worms - Martin Luther.

Zur selben Zeit war auch in Bad Dürkheim an der Weinstraße ein Reformator zu Werke. Der hieß Martin Butzer. Sie sehen, hier kommt man geschichtlich gesehen von einem Thema zum anderen, weil die Gegend hier in der Pfalz überall Denkwürdige Stätten hat, die es lohnt zu besichtigen.
Jedenfalls kann man vor Ort viel darüber erfahren, wenn man in Rheinland-Pfalz einen Urlaub in Worms verbringt. Ob es jetzt nur für ein paar Tage zu einer Städtereise oder für einen Urlaub als Schiffsreise auf dem Rhein ist, wo Worms als Tagesausflug mit Besichtigung auf dem Programm steht.
So oder ähnlich, könnte Ihre Reise nach Worms aussehen. Der Dom zu Worms ist täglich geöffnet. Wo und wie Sie bei Ihrer Reise nach Worms übernachten können erfahren Sie auf meinem privaten Hotelverzeichnis, weiter unten und den nächsten Seiten.
Worms Sehenswürdigkeiten
In Worms gibt es eine ganze Reihe von Sehenswürdigkeiten, die auch in der Geschichte von Deutschland und der Religion eine sehr große Rolle gespielt hat. Die bedeutendste Sehenswürdigkeit in Worms am Rhein, ist zweifelsohne der Dom St. Peter. Wenn man auf den Dom zu Worms blickt, fühlt man sich sofort um tausend Jahre zurück versetzt. Dann noch die Nibelungenbrücke, die aussieht wie der Tower zu London und noch weitere Sehenswürdigkeiten.

Da gibt es sogar eine Siegfried Brunnen, der auf einem meiner Bilder abgebildet ist. Ob dort die Geschichte mit dem Drachen statt gefunden hat, weiß ich nicht. Die Dreifaltigkeitskirche mit seiner bunten Fassade neben dem Rathaus. Wenn man vom Domplatz zur Magnuskirche schaut, sieht man auch gleich die Jugendherberge. Hinter dem Dom am Schloßplatz befindet sich der Heylshof, ein Museum in Worms.
In Worms gibt es in der Nähe vom Dom gleich vier Kirchen, die man besichtigen kann. Das Luther Denkmal hinter dem Dom am Lutherplatz, konnte ich an diesem Tag nicht besuchen, weil es begonnen hatte stark zu regnen. Deshalb berichte ich davon und von der Pauluskirche bei meinem nächsten Besuch in Worms. Ich sah die Adlerapotheke nur von außen in der Nähe von ein paar Hotels und dem Dom zu Worms. Von der Stadtmauer in Worms kann ich auch erst zu einem späteren Zeitpunkt Bilder liefern.
Worms Geografie
Auf der Karte sehen Sie wo Worms liegt.
Worms Hotels
Hotels gibt es in Worms auch noch einige, die wir Ihnen mit Preise für die Übernachtung und Bilder nennen können.
Hotels in Worms mit Preise und im Bild fest gehalten. Nicht weit von Worms gibt es noch einen kleinen gemütlichen Ort, ein Vorort von Worms, Monsheim. In Monsheim kann man auch übernachten, wenn man in Worms kein Hotelzimmer bekommt.
Außerdem ist Monsheim auch sonst ein schöner Ort, der nicht weit von Grünstadt entfernt ist. Eine schöne ländliche Gegend mit viel Weizen und Zuckerrüben anbau. Dort führt auch ein schöner Weg zum Wandern vorbei, dem berühmten Jakobsweg.
Worms Ausflugsziele
Das ist echt komisch, gestern war ich wieder in Worms, weil mir noch Bilder für diese Seite fehlten. Bilder von einigen weiteren berühmten Sehenswürdigkeiten wie dem Rheingold und dem Mann der den Schatz in den Rhein geschmissen haben soll. Hagen, nicht die Nina, auch nicht die Stadt Hagen und auch nicht den Plastinator. Hagen von Tronje, der soll den Schatz der Nibelungen in den Rhein gekippt haben.

Dann brauchte ich noch unbedingt Bilder von der Nibelungenbrücke in Worms. Die Brücke in Deutschland, die beinahe aussieht, wie der Tower zu London. Nebenbei oder besser gesagt unterwegs mit dem Fahrrad nach Worms, da gibt es noch viele schöne Plätze zu sehen. Da muss man aber eine andere Route wählen, als die sogenannte Velourroute. Und diese Route, die taufe ich jetzt einfach mal, die Walter vun de Palz Route, obwohl dort auf dieser Route nicht mit Schildern darauf hingewiesen wird.
Diese Route fuhr ich gestern am 23. Mai 2010 ab. Und unterwegs da sieht man, wo man an warmen Tagen am besten hin gehen sollte.
Das ist so wie mit der Weinstraße, da wissen auch nur die Pfälzer wie die ursprünglich verlief. Und so ähnlich ist das eben, wenn man mit dem Rad am Rhein entlang fahren will, wo man auch den Deutschen Strom dabei sehen kann. Wer will schon hinter einem Deich in der prallen Sonne mit dem Fahrrad unterwegs sein?

Das kann man mal machen, doch schöner ist der andere Weg. Gut für Omas ist der nicht so gut geeignet, obwohl ich auch betagtere Damen mit dem Rad auf dieser Rote sah. Dafür aber eine extra Seite, wo man beide Routen miteinander vergleichen kann.
Da habe ich den Hagen grad dabei erwischt, wie er den Schatz im Rhein versenkt. Stimmt nicht ganz, habe dieses Bild konstruiert und den Hagen neben der Yacht auf dem Rhein nahe Worms einfach mal eingebaut.
Der Rhein bei Worms: Da gibt es eine Brücke oder besser gesagt zwei Brücken über den Rhein von Worms in Rheinland-Pfalz auf die andere Rheinseite in das Bundesland Hessen und der nächsten Stadt Bürstadt.
Die Rede ist von der Nibelungen Brücke, die zur Zeit eine Sanierung widerfährt. Und direkt neben der Nibelungenbrücke, da gibt es eine Brücke für die Autofahrer.
Da habe ich gestern mal bei Google Maps nachgesehen, selbst dort in der Karte kann ich nur eine Brücke in Worms erkennen.

Mag sein, dass man mit dem Auto nicht mehr über die alte Nibelungen-Brücke fahren darf, wenn der Straßenbelag erneuert ist.
Jedenfalls lohnt sich ein Spaziergang an die Rheinpromenade in Worms, da gibt es schöne Ausflugslokale, wo man aber wegen den Menschenmassen Glück haben muss, noch einen freien Platz zu bekommen.
Und am Pfingstsonntag, da war da auch noch der Pfingstmarkt in Worms und etwas außerhalb im Tierpark an der Grillhütte ein türkisches Fest. Die orientalischen Musikklänge, die durch den Wald hallten, hörten sich interessant an.
Diese Radtour von Ludwigshafen am Rhein bis nach Worms und wieder zurück, dauerte etwa 5 Stunden. Dabei sind wir nicht nur geradelt, wir haben auch Pausen eingelegt.

Und Wasser für Unterwegs, da hatten wir 3 Liter Trinkwasser für 2 Personen dabei. Die Länge der Strecke, die betrug in etwa 25 Kilometer einfache Fahrt.
An der Strandpromenade in Worms, da gibt es den Hagen auf einem steinernen Sockel zu bestaunen. Und wenn man da noch etwas genauer hin schaut, dann erkennt man auch noch einen Drachen.
Das letzte vorerst letzte Bild dieser Reihe aus Worms, da zeige ich Ihnen die Rheinpromenade von Worms und den Hagen, wie er sich den Touristen präsentiert.
Worms Bilder
Meine eigenen Bilder, teils aus dem Jahr 2009 und jetzt die aktuellen aus dem Jahr 2010, die passen einfach nicht alle auf diese Seite. Deshalb muss ich von Worms noch viele Unterseiten mit den wichtigsten Sehenswürdigkeiten machen, wie die heißen, ob man da Eintritt bezahlen muss und was man da zu sehen bekommt.