Radtour von Ludwigshafen am Rhein nach Worms am Rhein in Bilder und Video

Radtour von Ludwigshafen am Rhein nach Worms am Rhein in Bilder und Video. Was man unterwegs zu sehen bekommt wenn man auch mal Abseits der ausgeschilderten Routen mit dem Fahrrad fährt.

Brücke über den Rhein bei Viernheim in Richtung Worms - Fahrradweg. Der asphaltierte Weg, das ist die Velourroute. Die Walter vun de Palz Route verläuft durch mehr Natur und das was diese Gegend ausmacht, direkt am Rhein entlang und nicht hinterm Deich.

Radtouren von Ludwigshafen nach Worms, Route

Das sind jetzt bereits 2 Radtouren die ich von Ludwigshafen am Rhein nach Worms gemacht habe. Die erste Radtour nach Worms, die hatte ich bereits im letzten Jahr am 1. Juli 2009 gemacht. Da bin ich ab Oppau, das ist ein Stadtteil von Ludwigshafen auf der sogenannten Velourroute gefahren.

Doch zuerst mussten wir mal von der Stadtmitte in Ludwigshafen nach Oppau fahren. Und da wollten wir nicht an der BASF entlang fahren müssen. Deshalb haben wir für uns da eine eigene Route und die geht so:

Von der Stadtmitte in Richtung Ebertpark, nach Friesenheim zum Willersinn Weiher, einem Badeweiher in Ludwigshafen. Von da an einen Weg über das Feld in Richtung Oppau.

Brücke über den Rhein bei Viernheim in Richtung Worms - Fahrradweg. Wenn man da runter fährt wo die zwei Personen auf dem Bild zu sehen sind, da kann man nach links abbiegen und direkt am Rhein entlang fahren. Dieser Weg ist aber nicht asphaltiert.

In Oppau das geht dann nicht anders, wenn man keine zu großen Umwege fahren will, dann in Richtung der Velourrote, so heißt die glaube ich mich zu erinnern. Da muss ich aber zuerst mal auf den Bildern vom Letzten Jahr nachsehen.

Im letzten Jahr bei der Radtour, da hatten wir zum Glück Regenjacken eingepackt, denn auf der Rückfahrt und auch schon in Worms da hatte es geregnet. Jetzt lassen Sie sich zuerst mal von meinen Bildern führen, wo ich Ihnen beschreibe, was man sehen kann und wie anstrengend die Radtour nach Worms ist.

Und jetzt an Pfingsten 2010, da bin ich die Route nochmals gefahren aber auf dem Rückweg mehr im Schatten, weil die Sonne so heiß brannte. Für Unterwegs hatten wir 3 Liter Trinkwasser für 2 Personen dabei. Etwa 50 Kilometer hatten wir an dem Tag mit dem Rad zurück gelegt. Wenn man das nicht gewohnt ist, dann spürt man schon den Sattel wenn man nur an die Radtour zurück denkt.

Auf dem Bild erkennt man den Biiergarten unter den Linden in der Nähe vom Tierpark in Worms. Daran fährt man vorbei oder macht eine Pause.

Jetzt habe ich Ihnen hier erst mal ein Bild hin gemacht, wie das in Worms aussieht, wenn man da durch den Wald in Richtung des Tiergarten mit dem Fahrrad fährt. Da kommt man an dem Biergarten unter den Linden in Worms vorbei. Der Hammelsdamm, da sind die Schilder aufgestellt, die die Entfernungen nach Osthofen 12 Kilometer, Worms Stadtmitte 1,5 Kilometer, nach Ludwigshafen 20 Kilometer und nach Bobenheim-Roxheim 8,2 Kilometer anzeigen. Dieses Bild wird ganz oben gezeigt, wo man die Entfernungen ablesen kann, im Kopf meiner Seite.

Der Nachteil wenn man auf den unasphaltierten Wegen direkt am Rhein entlang fährt liegt darin, dass man irgendwann zwangsläufig auf die andere Route zurück muss. Das kommt daher weil es da Zuläufe zum Rhein gibt und das sind meist sehr breite Bäche. Sportler die können das Fahrrad einfach Schultern und durch den Bach waten, wenn man wagemutig ist. Ich kann Ihnen da ja mal ein Bild zeigen, wie es da aussieht.

Radweg hinter Worms auf der Velurroute in Richtung Bobenheim-Roxheim und letztendlich Ludwigshafen. So sieht die Landschaft hier aus. Auf dem Parkplatz steht auch ein Wohnmobil und Autos von Ausflüglern.

Radweg hinter Worms auf der Velurroute in Richtung Bobenheim-Roxheim und letztendlich Ludwigshafen. So sieht die Landschaft hier aus. Auf dem Parkplatz steht auch ein Wohnmobil und Autos von Ausflüglern.

Der Vorteil an der Route direkt am Rhein entlang, das sind die Bilder der Wassersport Enthusiasten. Wie die mit den Motoryachten oder dem Jet-Ski über den Rhein brettern. Und wo die ihre Boote zu Wasser lassen können.

Jedenfalls lädt diese Landschaft direkt am Rhein zum ausruhen oder baden ein, was auch viele Menschen hier machen, wie Sie auf den anderen Bildern noch sehen werden. Und dann zeige ich Ihnen noch das Video vom Letzten Jahr als wir im Regen mit dem Fahrrädern an dem Reiterhof in Bobenheim Roxheim vorbei fuhren.

Radweg hinter Worms auf der Velurroute in Richtung Bobenheim-Roxheim, wenn man diese alte Schleuse sieht, dann weiß man das man auf dem richtigen Weg mit dem Rad nach Worms ist.

Radtouren von Ludwigshafen nach Worms, Bilder, Videos

Die Bilder und die Videos, dieser Radtouren von Ludwigshafen am Rhein nach Worms, die stammen zum Teil vom 1. Juli 2009 und von Pfingsten 2010. Wundern Sie sich nicht Bilder zu sehen, wo der Rhein bei der Radtour zu sehen ist. Das ist nämlich eine ganz spezielle Route wie man die Radtour noch abwechslungsreicher gestalten kann.

Es hat alles seine Vor- und Nachteile, welche der beiden Routen man bei der Radtour auch wählt. Bei mir kam das so, ich wollte die Nibelungenbrücke in Worms in einiger Entfernung vom Ufer des Rhein fotografieren.

Und deshalb bin ich etwas außerhalb von Worms einfach mal an der Rhein gefahren. Dort konnte ich dann die außergewöhnlichen Bilder machen, obwohl die andere Route auch nicht schlecht ist.

Radtour Video

Und das beste bei so einer Radtour, wenn man noch über Kraftreserven verfügt, das sind dann noch die Besichtigungen die man in Worms in den historischen Bauwerken machen kann.

Oder man begibt sich direkt an die Strandpromenade von Worms und geht in ein Ausflugslokal um sich etwas zu entspannen. Alle diese Bilder und Reiseinformationen finden Sie jetzt bei mir auf der Seite, die ich eigentlich im letzten Jahr begann.

Musste halt lange warten, bis meine Seiten eingelesen waren, was sich jetzt anscheinend änderte, Gott sei Dank. Dann brauch ich das auch nicht mehr auf jeder neuen Seite extra drauf zu schreiben.

Und jetzt zu den wichtigsten Streckenabschnitten dieser Radtour. Da habe ich für Sie ein kleines Video gemacht. Leider hatte es an diesem Tag im Juli in strömen geregnet, als wir von Worms nach Ludwigshafen mit dem Fahrrad fuhren. Auf dem Video ist außerdem der Reiterhof mit Bobenheim-Roxheim beschriftet, das stimmt nicht ganz. Der Reiterhof der ist in Petersau.

Unterwegs kommt man auch an einem Balkan Grill vorbei, wo es um die Mittagszeit immer sehr lecker riecht.

Karte unserer Radtour von Ludwigshafen am Rhein nach Worms

Radtour Worms auf einer größeren Karte anzeigen

Da habe ich für Sie eine Karte erstellt, die zeigt wie wir im letzten Jahr nach Worms fuhren. Die blaue Linie in der Straßenkarte, die zeigt wie wir bei dieser Radtour fuhren, diese Linie habe ich in die Karte selbst eingezeichnet. Das gute an der Karte ist, dass man den Weg genaustens verfolgen und das sogar noch größer ansehen kann. Das schöne dabei, unterwegs kommt man an vielen Ausflugslokalen vorbei, wo man auch unter freiem Himmel sitzen kann. Da an dem Ludwigshafener Badesee, da habe ich den Weg nicht richtig eingezeichnet. Ist aber ganz einfach, man muss nur auf dem betonierten Weg bleiben.

Bei meinen Radtouren, da versuche ich die Routen so zu wählen, dass man nicht an stark befahrenen Straßen neben her fahren muss, wenn es auch anders geht oder keinen so großen Umweg bedeutet.

Und auf der anderen Karte die noch folgt, da zeige ich Ihnen den Weg, wenn man direkt neben dem Rhein entlang fährt und noch ein paar Bilder dazu.

Radtour-1, Ludwigshafen - Speyer auf einer größeren Karte anzeigen

Karte der Radtour Ludwigshafen - Speyer: Da habe ich jetzt mal die Route in die Karte eingezeichnet. Der Startpunkt, dieser Radtour liegt da, wo die andere Radtour von Worms nach Ludwigshafen am Rhein endet. Nämlich am Rathauscenter in Ludwigshafen.

Vom Rathauscenter geht es auf dem schnellsten Weg an den Rhein. Da folgt ein sehr schöner Radweg bis auf die Parkinsel und zur Pegeluhr. Dann folgt eine Strecke entlang von der Hafenstraße an den großen Kesseln einer Chemiefabrik vorbei und der Bundesstraße bis nach Mundenheim. Dieser Streckenabschnitt ist in etwa 4 Kilometer lang, wo man da an der stark befahrenen Straße entlang fährt. Da gibt es aber einen sicheren Fahrradweg.

Vor Rheingönnheim biegt man dann ab in Richtung Altrip. Da fährt man dann wieder auf einem schönen Fahrradweg, der sich bis nach Speyer über die Gemeinde Otterstadt und vorbei an den Badeseen Binsfeld zieht. Auwälder, den Altrhein, Ausflugslokale und jede Menge Hotels sowie Campingplätze und Yachthäfen, bekommt man da unterwegs zu sehen. Die Streckenlängen der Radtouren: Von Worms nach Ludwigshafen etwa 25 Kilometer und von Ludwigshafen am Rhein nach Speyer an den Dom 32 Kilometer.

Wenn man den Streckenabschnitt neben der Straße, an der Hafenstraße und dem Kaiserwörtdamm meiden will, dann hat man noch die Möglichkeit, die Radtour-Route über den Maudacher Bruch zu wählen. Bei der anderen Route sieht man aber nichts von der Parkinsel, dafür mehr Natur eines Feuchtgebietes. Die Route über den Bruch ist aber auch weiter und anstrengender. In Altrip treffen sich dann beide Routen wieder.

Radwege

Egal in welcher Stadt in Deutschland das auch ist, Radwege die direkt neben einer viel befahrenen Straße entlang führen, die mag ich einfach nicht. Heute da wird aus Verkehrstechnischer Sicht von den Stadtplanern auf der Straße einfach eine durchgehende Weiße Linie gezogen, die den Radweg markieren soll.

Also ehrlich, ich habe da ein mulmiges Gefühl auf den Radwegen in Worms unterwegs zu sein, die so markiert sind. Da wähle ich dann lieber Seitenstraßen, die nicht so stark befahren sind, also von Autofahrern genutzt werden. Da würde ich sogar mein Rad manchmal lieber schieben.

Aber aus städtebaulicher Sicht, wenn es da einfach kein Platz für vernünftige Radwege gibt, so wie ich mir das wünsche, da kann man anscheinend eben nichts machen, ist ja zur Zeit auch wenig Geld da, so muss man Kompromisse eingehen.

Zum Glück gibt es bei uns in Ludwigshafen noch viele Radwege, die mit einem Bürgersteig gesichert sind. Diese Radwege liegen etwas höher als die Straße.

Auf manchen Radwegen da konnte man auch in der entgengesetzten Fahrtrichtung fahren, das war erlaubt. Ich weiß nicht ob man das jetzt ändern will, was ich sehr schade fände.

Bei dem Radweg am Ebertpark da war das so, jetzt gibt es seit neustem die besagte Linie, wo die Radfahrer auf der Straße, wenn auch mit für die Autofahrer sichtbarer durchgezogener Linie fahren müssen.

Da würde ich mir dann sogar überlegen zuerst über den Maudacher Bruch bis nach Oggersheim zu fahren und von dort zum Willersinn und anschließend nach Oppau. Mal sehn.

Fahrradweg von Ludwigshafen nach Altrip durch einen Auwald mit dem umgestürzten Baum, der in der Nacht zum Sandbahnrennen fiel. Am nächsten Morgen bei meiner Radtour zum Rennen sah ich den.

Wenn man von Ludwigshafen nach Speyer eine Radtour machen will, dann gibt es da auch noch Alternativen, nicht an einer befahrenen Straße entlang fahren zu müssen. Diese Route zeige ich Ihnen dann auch.

Sogar vom letzten Jahr, als das Unwetter war und auf dem Radweg nach Altrip ein Baum den Radweg blockiert hatte, von dem Hindernis habe ich Bilder und sogar ein Video gemacht, wo andere Radfahrer ihre Rennräder über den Baumstamm heben.

Nur diese Bilder, die hatte ich noch gar nicht veröffentlicht. Musste schließlich lange warten. Das Bild zeigt schon mal den Teil von dem Radweg nach Speyer, wo der Baum umgestürzt war.

Auf was man auf der Strecke besonders achten muss, dass zeige ich Ihnen noch auf einem Video, aber auf einer anderen Seite wo diese Radtour genauer beschrieben wird.

Fahrradweg am Bahnhof Zoologischer Garten in Berlin am Hardenbergplatz, als Beispiel, wie man heute in Deutschland Radwege gestaltet.

Da habe ich zum Bespiel mal ein Bild aus Berlin unserer Hauptstadt gemacht, wo man das gut erkennen kann, wie da die Radwege von der Straße getrennt werden.

Ich wollte da mit dem Fahrrad nicht über die Kreuzung vom Zoologischen Garten in Berlin fahren müssen.

Sie etwa, wenn man sich das Verkehrschaos da betrachtet. So einen gelben Doppeldeckerbus, wie die in Berlin rumfahren, so einen gibt es jetzt in Worms nur mit dem Unterschied das sich in dem Bus ein Restaurant befindet.

Dennoch muss man sich ehrlicherweise auch eingestehen, das die Unterhaltung und Pflege der Radwege in Deutschland eine ganz schöne Menge Geld verschlingt. Da müssen die Wege von Unkraut frei gehalten werden. Auf den Bildern von den Radwegen am Rhein entlang, da sieht man, das selbst die Wiesen und der Damm neben den Auwäldern, einer ständigen Pflege bedürfen, da muss gemäht werden. Sonst holt sich die Natur mit der Zeit wieder alles zurück.