Radtouren im Urlaub und am Rhein

Radtouren, wer kennt das nicht, da macht man im Laufe seines Lebens die unmöglichsten Radtouren über die man auch gerne berichten will. Und so verhält sich das auch hier. Schöne Radtouren in Deutschland und beim Urlaub in Griechenland, später auch aus anderen Ländern.

Radtour Ludwigshafen am Rhein an den Lambsheimer Weiher vom Juni 2013

Radtouren am Rhein, Vorderpfalz

Im Vordergrund von diesem Bild, erkennen Sie das Rad, das ich mir bei der Fahrradtour in Griechenland gemietet hatte. Im Hintergrund die Halbinsel wo die Mönchsrepublik liegt.

Das erste Bild stammt von einer Fahrradtour in Griechenland, wo im Moment die Reisen so billig zu haben sind. Gerade jetzt im Juni 2010, wo das Wetter allmählich besser wird, da würde ich mir das ernsthaft überlegen nach Griechenland zu Reisen. Auf dem Bild erkennt man im Hintergrund den Berg wo die Mönchsrepublik, die von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt wurde, liegt, Athos.

Das Bild entstammt einer Radtour auf der Halbinsel Chalkidike in Griechenland auf der mittleren Landzunge von den dreien, die sich wie Finger in das ägäische Meer erstrecken. Sarti in Griechenland, da gibt es auch schöne Strände und gute Restaurants sowie jede Menge gute Hotels, die sich auf die Deutschen Touristen eingestellt haben. So günstig wie jetzt, dürften Sie wohl kaum mehr an eine Reise nach Griechenland kommen. Ich war dort und das letzte mal auf der Insel Kreta. Aus Kreta habe ich schon viele Bilder und Reiseinfos mit gebracht. Meine nächste Reise nach Griechenland erfolgt noch in diesem Jahr auf die Insel Kos. Mal sehen was es da alles an Sehenswürdigkeiten gibt.

Das Bild zeigt einen Zulauf zum Rhein in Rheinlandpfalz. Von hier bis nach Speyer am Rhein braucht man mit den Fahrrad bei gemütlicher Fahrt, etwa 1,5 - 2 Stunden.

Radtouren in Deutschland

Am einfachsten ist es doch, man steigt auf sein Fahrrad und fährt, ohne eine Karte an einem schönen Sonntag, blindlings drauf los. Schon als Kind war das Radfahren eine meiner Lieblingsbeschäftigungen. Heute da mache ich gerne Radtouren von Stadt zu Stadt um zu sehen wie man da hin kommen kann und ob die Fahrradstrecken anspruchsvoll sind oder eher nicht. Und immer auf der Suche nach alternativen Wegstrecken bin. Mehr Natur, so lautet dabei mein Motto. Auf Fahrradwegen neben einer Hauptverkehrsstraße das ist eben nicht so mein Ding, nur wenn nicht anders geht oder ich habe es eilig, dann wähle ich auch mal eine solche Route.

Das gute daran, wenn man in Deutschland eine Radtour machen will und das Ziel in einem anderen Bundesland liegt, man kann sein Fahrrad mit den öffentlichen Verkehrsmitteln transportieren. Das geht zwar nicht immer rund um die Uhr in allen Zügen der Deutschen Bahn, aber immerhin im Nahverkehr zu bestimmten Uhrzeiten, dann ist das möglich.

Doch dazu ist es besser wenn man sich die Auskünfte bei der Deutschen Bahn einholt, ob man auf der Strecke in den Urlaub sein Fahrrad mitnehmen kann und was das kostet.

Wassersport am Rhein

Radtouren Worms am Rhein

Ein umgefallener Baum bei der Fahrradtour auf einem Fahrradweg in Deutschland. Da muss man sein Rad halt mal Schultern. Ein paar Tage später war die Strecke wieder frei.

Welches Fahrrad

Mein erstes Fahrrad, das war das von meiner Oma. Ein richtig schweres Damenrad, das ich ab und an mal nehmen durfte. Nur auf den Sattel bin ich nicht rauf gekommen, dazu war ich einfach noch zu klein. So musste ich im stehen das Rad fortbewegen. Später, da hatte ich immer noch kein eigenes Fahrrad, als mein Freund bereits mit einem Rennrad unterwegs war.

Damals als Jugendlicher da stellen wir mit unseren Fahrrädern so allerhand an. Da dachte man noch nicht an Fahrräder wie wir die heute kennen. Dennoch fuhr ich mit dem Fahrrad meiner Oma auch schon auf die hohen Berge vom Pfälzer Wald, wenn wir nicht gerade in unserem Dorf das Spiel Fangen mit dem Rad gespielt hätten.

Meistens fuhren mein Freund Robert und ich in den Schulferien einfach mit unseren Rädern entweder in den Deidesheimer Wald oder zum Zelten an den Rhein. Das waren ganz schön anstrengende Radtouren. Das beste, so wie das die mit den Mountainbikes heute auch machen, waren natürlich unsere Downhill Abfahrten. Man könnte somit sogar sagen, dass mein Freund Robert und ich die Pioniere der Mountainbikers waren. Damals das war etwa im Jahre 1973.

Das Bild zeigt einen der schönsten Fahrradwege direkt am Rhein in Rheinland-Pfalz.

Und diese Strecken und dazugehörigen Abfahrten die hatten es manchmal wirklich in sich. Das würde ich mich heute nicht mehr trauen. Teils sind wir auch stark abschüssige Strassen auf einer kurvenreichen Strecke, wo auch Autos fuhren runter gefahren. Und mit dem schweren Damenrad von meiner Oma, da bekamen wir bestimmt so etwa 80 Stundenkilometer an Geschwindigkeit drauf. Ich kann Ihnen sagen, da hatte der Lenker an dem Fahrrad stark vibriert.

Und nun 37 Jahre später, da geht man an die Radtouren etwas anders ran. Man kann einfach nicht mehr den ganzen Tag lang im Sattel sitzen und gleich am nächsten Tag nochmals, wenn man da kein ständiger Fahrradfahrer ist.

Heute da sehen unserer Fahrradtouren so aus, dass wir entweder durch schöne Landschaften mit Natur fahren oder eben zu einer Besichtigung der schönsten Sehenswürdigkeiten des jeweiligen Landes.

Bild einer schönen Yacht auf dem Rhein neben dem Radweg, wo gerade zwei Touristen eine Pause auf einer Bank machen. So schön kann es nur am Rhein sein in dem Deutschen Bundesland Rheinland-Pfalz und schon beinahe Rheinhessen,Worms.

Erst als Jugendlicher, da bekam ich von meinen Eltern an Ostern mein eigenes Fahrrad. Das war für die damalige Zeit, ein ganz außergewöhnliches Rad, ein sogenanntes Bonanzarad. Meine Brüder die bekamen auch ein Bonanza Rad, das war aber etwas anders konstruiert als das meine. Die Bonanza Räder, das waren die Fahrräder mit einem Bananensattel und einer Lehne wie bei den Choppern der heutigen Motorräder. Man hatte einen hohen und breiten Lenker und eine 3-Gang Schaltung auf der Stange die die Lenksäule mit der Säule am Sattel miteinander verbunden hat. Dieser Schaltgriff war ähnlich gestaltet wie man das an den Autos kennt die eine Automatikschaltung haben. Und breite Reifen hatten unsere Bonanzaräder, davon und von den Radtouren da könnte ich Ihnen noch viele weitere Geschichten erzählen, die ich Ihnen aber erst mal ersparen will.

Welches Rad man sich zulegt das kommt heute darauf an was man damit machen will, zu was man es gebraucht. Und daher haben die Fahrräder heute auch ihre Bezeichnungen. Das Rennrad gehört auf die Straße, mit dem Mountainbike fährt man über Stock und Stein durch den Wald oder in die Berge auf unbefestigten Wegen und mit dem Trekkingbike oder Tourenrad auf Straßen sowie unbefestigten Wegen.

Gruppe von Radfahrern direkt am Rhein in Rheinland-Pfalz bei einer Sonntags Radtour.

So ist das wenigstens bei mir der Fall. Fahrräder die kosten heute zum Teil sehr viel Geld. Jetzt fahre ich ein Tourenrad für das ich 1000 Euro ausgab, als ich mir das gekauft habe.

Ich habe da eine Sonderanfertigung der Schaltung, weil die Ritzel anders sind, eben so wie bei den Modernen Rennräder die man für das Straßenrennen nimmt.

Sie wollen doch lieber wissen welche Radtouren wir heute machen, welche Fahrräder wir dafür nehmen und wie lange die Touren im einzelnen sind. Was man unterwegs zu sehen bekommt und auf was man besonders acht geben sollte. Auch hinsichtlich der Sicherheit, der Wegstrecken oder ob man sein Fahrrad mit auf eine Reise in den Urlaub nehmen will.

Und von diesen Erfahrungen der Radreisen von heute, davon handelt diese Seite. Natürlich kann ich Ihnen nur die Radtouren zeigen, die ich selbst gemacht habe. Wollen Sie auch von Ihren Outdoor Aktivitäten bei uns berichten, dann können Sie sich auf dieser Seite registrieren und über Ihrer eigenen Radtouren berichten.

Ich behalte mir aber vor, welche Berichte ich hier veröffentlichen werde.

Auf dem Bild sieht man im Hintergrund die Nibelungenbrücke von Worms am Rhein. Im Vordergrund Sonnenhungrige, die direkt am Rhein neben einem Fahrradweg den sonnigen Tag genießen.

Radtouren im Urlaub als Radreisen

Davon spreche ich wenn man sein Fahrrad auch mit den öffentlichen Verkehrsmitteln mit nimmt oder man packt das eigene Fahrrad einfach in das Auto. Im Flugzeug das geht heute ja auch, das man da sein Fahrrad einfach mit in den Urlaub nimmt. Und das beste daran, das kostet noch nicht mal viel Geld so ein Transport vom eigenen Fahrrad im Flieger. Flieger deshalb weil nach Flieger häufiger gesucht wird, als nach Flugzeug. So entstehen neue alte Wörter, weil sich da ja auch Menschen wundern über den Sprachgebrauch. Das ist halt ein Ding von den Menschen, die Internetseiten erstellen, da gibt es eigene Regeln.

Oder man macht es sich noch bequemer und mietet sich ein Fahrrad in dem jeweiligen Urlaubsland. Der Preis der Fahrräder zum leihen für längere Radtouren, den kann man dabei einfach nicht außer acht lassen. Deshalb will ich Ihnen hier schon mal sagen, wo man sich Fahrräder in den jeweiligen Städten leihen kann, in denen ich selbst war. Und wie hoch die Preise für den Transport der Fahrräder in einem Flugzeug oder der Bahn sind.

Mountainbike fahren wie hier am keltischen Ringwall bei Bad Dürkheim - Rheinland-Pfalz, Weinstraße.

An der mecklenburgischen Seenplatte bin ich auch schon mit dem Rad unterwegs gewesen. Das ist aber schon länger her. Das war damals, als es noch den eisernen Vorhang gab, der damals noch undurchlässiger war. Ich kann mich noch genau daran erinnern, wie das damals war als wir die Grenze zur ehemaligen DDR passieren mussten. Habe diese Bilder bis heute in meinem Gedächtnis, weil es so schrecklich war. Vielleicht erzähle ich Ihnen das irgendwann auch mal.

Flug & Fahrrad

Wer fährt schon gerne auf einem fremden Fahrrad, wenn man das eigene gewohnt ist und die Vorzüge des eigenen Rades kennt. Ein Rad für die Radtouren im Urlaub zu leihen, dass kann je nachdem welches Bike man sich mieten will, schnell am Geldbeutel merken, wie der immer dünner wird. Es kommt immer darauf an, an wie vielen Tagen man mit dem Bike unterwegs sein will.

Preise, Flug & Fahrrad: Das ist gar nicht so teuer wie man denkt, wenn man sein eigenes Fahrrad bei einer Fluggesellschaft mit in den Urlaub nehmen will. Das Rad sollte dann aber nicht mehr als etwa 30 Kilogramm schwer sein, sonst zahlt man die üblichen Gebühren wie bei dem Übergepäck auch.

Musik download als Empfehlung von mir, den Song Midlife Crisis wietr unten von der Band Faith No More den ich von früher her kenne, von der Band besitze ich mehrere Alben. Dann den schönen Song der Band Traffic. Traffic setzt sich aus berühmten Musikern zusammen, Steve Winwood und Eric Clapton zum Beispiel. Die beiden waren es auf jeden Fall die die Band Traffic gegründet hatten. Ich empfehle Ihnen aber nur einen Song von der CD - Far From Home zum download. Der Song Titel Nowhere Is Their Freedom den können Sie sich noch ein paar Sekunden zur Probe anhören. Der Musiktitel dauert etwa 7 Minuten und ist ein schöner langsamer Blues, einfach ein schönes Lied.)

Dennoch müssen die Kunden, die einen Flug inklusive Transport von dem eigenen Fahrrad gebucht haben, der Fluggesellschaft vor der Buchung angeben wie groß und schwer das Sonder - Gepäckstück ist. Bei kurzen und mittleren Flugstrecken verlangen die größten Fluggesellschaften in Europa in etwa 30 Euro, für den Transport des Rades mit dem Flieger an das Reiseziel. Am besten bucht man auch gleich die Rückreise für das Rad, sofern man es nicht da lassen will. Besonders bei Fernreisen mit dem eigenen Fahrrad, da würden sich die Einheimischen des jeweiligen Landes sehr freuen, wenn Sie das Rad einfach da lassen würden.

Bei Fernreisen zahlt man in etwa 100 Euro für den Transport von dem Fahrrad in dem Flugzeug, Hin- und zurück. Mit allen anderen Sportgeräten, zahlt man bei den größten Fluggesellschaften in etwa diesen Preis. Wobei es da noch eine Begrenzung der Größe von dem jeweiligen Sportgeräten gibt.

Ein Fahrrad im Ausland leihen, das kann gut und gerne in etwa 7 - 10 Euro am Tag kosten und da weiß man vorher noch nicht mal, was für eines man bekommt. Stellen Sie sich mal vor, man hat sich ein Fahrrad geliehen und bei der Radtour, nach 20 Kilometer stellt man fest, das Rad hat irgend einen Makel, was für Umstände das dann sind und die Urlaubsfreude dahin.

In Deutschland hat man auch die Möglichkeit sein eigenes Fahrrad mit der Deutschen Bahn zu transportieren.

Wer kennt das nicht, man möchte eine Fahrradtour machen aber nicht daheim sondern irgendwo anders wo es in Deutschland auch schön ist. Man will mit dem eigenen Auto oder dem Wohnmobil dahin fahren und überlegt sich wie man das mit dem Transport vom Fahrrad macht. Ich finde diese Fahrradträger als Heckträger oder Dachträger am besten. Deshalb und damit Sie nicht lange danach suchen müssen mache ich Ihnen einen Hinweis wo man die Fahrradträger am günstigsten kaufen kann.

Da habe ich Ihnen noch ein Paket zusammengestellt was rund um das Thema Fahrrad nützlich ist. Sie müssen nicht alles auf einmal kaufen und billiger werden Sie das Fahrrad Zubehör sonst nirgends bekommen in dieser Qualität wie ich Ihnen das empfehle.

Radtour Ludwigshafen - Neustadt an der Weinstraße

Ähnliche Reiseberichte mit Bilder

Thema Autor Reise Rubriken Antworten Verfasst am
Radtour Ludwigshafen - Frankenthal Admin Radwandern | Ludwigshafen   13. 06. 2010
Dahner Felsenland Admin Süd Pfalz | Pfalz   01. 02. 2009


Deutsche Bahn, Fahrrad mieten, transportieren