Sri Lanka Reisezeit
Sri Lanka Reisezeit, die kann man nicht in Monaten festmachen. Nach Sri Lanka kann man das ganze Jahr über reisen. Es kommt immer darauf an wo man hin will. Regnet es auf der einen Seite der Insel, heißt das noch lange nicht, dass es woanders auch regnet.

Sri Lanka Klima
Schwül und drückend heiß, so kann man das in etwa ausdrücken. Wenn man es nicht aushält, dann ist das gute an einer Reise nach Sri Lanka, dass man schnell in den Bergen ist. Da wo die Teeplantagen sind ist es immer etwas kühler als im Tal. Am Meer geht ein leichter Wind, der die Hitze etwas angenehmer macht.
Der Nähe zum Äquator verdankt die Insel Sri Lanka den Monsun, der jedoch nicht so ausgeprägt ist wie zum Beispiel auf dem asiatischen Subkontinent Indien. Am besten kommt man im Dezember, Januar, Februar oder im März nach Sri Lanka, wenn man so wie wir an die Strände der Westküste will. Ab etwa Ende April beginnt im Südwesten der Monsun. Sogar im Oktober und dem November kann es noch heftige Gewitter geben.
An den Küsten von Sri Lanka hat man tagsüber ungefähr eine Temperatur von etwa 30 Grad Celsius. In den Bergen an den Teeplantagen klettert das Quecksilber auch gerne über 20 Grad hoch. Nur in der Nacht kann es hier auch ganz schön kühl werden. An den Stränden sin die Temperaturen in der Nacht auch etwas über 20 Grad Celsius. Das Meer bringt auch keine richtige Abkühlung. Das Wasser vom Arabischen Meer hat gut und gerne 27 Grad Celsius. Wir haben da immer ein Thermometer dabei, dass steckt in einer Hülse aus Aluminium und ist unten an einem kleinem Loch offen, unser Reisethermometer, dass habe ich mir schon lange vorher gekauft als ich noch nicht Reiseführer geschrieben habe.