Weinstraße der Pfalz, Reiseberichte, Hotels, Bilder

Deutsche Weinstraße in Rheinland-Pfalz

Weinstraße, die in der Pfalz bis an das Elsass führt, mit Hotels und Restaurants und den gezeigten wichtigsten Sehenswürdigkeiten beim Wandern. Deidesheim, Wachenheim, Forst, Bockenheim, Bad Dürkheim, alles schöne Pfälzer Orte wo man gut einen Urlaub machen kann. Mit Stellplätze für das Wohnmobil aufgelistet.

Gerne stellen Ihnen Walter und seine Freunde, die Weinstraße, dort wo sie geboren und aufgewachsen sind, vor. Zusammen mit den schönsten Ausflugstipps an der Weinstraße, können wir so unseren eigenen Beitrag dazu leisten die Pfalz und die Weinstraße noch bekannter zu machen, als sie schon ist.

Weintor in Bockenheim an der Weinstraße

Auf dem ersten Bild erkennt man das berühmte Weintor in Bockenheim an der Weinstraße. Es wird auch als Haus der Deutschen Weinstraße in einigen Pfalz-Reiseführern beschrieben. Hier beginnt die Deutsche Weinstraße. In Bockenheim gibt es die berühmt gewordenen Mundarttage, wo Walter und ich erst hin gehen, wonn märr 75 Johr ald worre sinn.

Weinstraße Geografie

Bei uns sind die Orte an der Deutschen Weinstraße in der Pfalz so gelistet wie man Ihr vom Norden her folgen kann.

Die Weinstraße, die sich vom Deutschen Weintor in Schweigen-Rechtenbach, an der Haardt entlang (80 km) bis zum Weintor in Bockenheim bei Grünstadt a. d. Weinstraße erstreckt, ist zum großen Teil von den Weingütern in der Pfalz unterkellert. In den Weinkellern unter der Weinstraße in der Pfalz lagern die Pfälzer Winzer ihren Wein in Fässern die bis zu 20000 Liter Wein fassen. Einen Weinkeller den ich selbst mal unter der Deutschen Weinstraße besichtigt habe, ist der von dem Weingut Hammel in Ellerstadt, ein guter Ausflugstipp.

Hardenburg Bad Dürkheim

Das Foto zeigt die Hardenburg in Bad Dürkheim an der Weinstraße.

Die Weinstraße in der Pfalz bietet seinen Besuchern einen nicht enden wollenden Blick über die Weinberge neben der Weinstraße. Die besten Ausflugstipps an der berühmten deutschen Weinstraße, bekommt man jedes Jahr von den Einheimischen auf einem der zahlreichen Weinfeste. In schönen kleinen Winzerdörfern feiern, die zum größten Teil an der Haardt liegen.

Am besten man kommt im Herbst in die Pfalz, wenn der neue Wein gekeltert wird. Die Haardt ist das Gebirge das sich als Kulisse vor den Winzerdörfern bis auf beinahe 500 Meter erhebt.

Die Weinstraße ist heute ein beliebtes Feriengebiet mit vielen Freizeitmöglichkeiten. Was aber die deutsche Weinstraße bei den Touristen so beliebt gemacht hat, ist neben dem Pfälzer Wein, der großes Ansehen unter den Weinkennern genießt noch die Menschen der Pfalz die an der Weinstraße leben und arbeiten.

Alter Steinbruch bei Bad Dürkheim, im Pfälzer Wald

Die Pfälzer an der Weinstraße sind sehr herzlich fröhlich immer gut gelaunt und sehr weltoffen.

Dies zeigt sich darin das Fremde sofort herzlich aufgenommen werden und bei einem Pfälzer Schoppen die herrliche Natur an der Weinstraße genießen können.

Besuchen Sie doch einfach mal die Weinstraße, am besten noch mit Walter zusammen, der Ihnen als echtes Pfälzer Urgestein die besten Plätze und Sehenswürdigkeiten der Weinstraße zeigen kann.

Auch die Kletterer können hier an der Weinstraße auf Ihre Kosten kommen. Zwar nicht auf dem neben zu sehenden alten Steinbruch aus der Römerzeit, aber in einem anderen Steinbruch auf der gegenüber liegenden Seite von diesem Berghang, ganz in der Nähe der Limburg.

Als nächstes zeigen wir Ihnen die schönsten Orte an der Weinstraße zusammen mit Bilder einiger Hotels und Restaurants, wo Sie eventuell übernachten können oder nach einer Wanderung im Pfälzer Wald oder dem Streifzug durch die Weinberge auf dem Weinlehrpfad, mehr über den besten Pfälzer Wein und die bevorzugten Weinlagen erfahren können.

In so manchem Winzerhof kann man an der Weinstraße einkehren, Wein direkt vom Erzeuger kaufen oder einfach an einer Kellerführung teil nehmen. Ungstein zum Beispiel, ein Vorort von Bad Dürkheim an der Weinstraße, bietet seinen Gästen die Möglichkeit auf einem Weingut aus der Römerzeit, einer sogenannten römischen Villa zu sehen, wie die Römer Anno dazumal in der Pfalz gelebt haben.

Stadtplatz in Bad Dürkheim, Weinstraße

Die schönsten Orte an der Deutschen Weinstraße

Die Orte an der Deutschen Weinstraße sind generell, jeder auf seine Art schön und für eine Reise dorthin sehenswert. Die schönsten Orte an der Deutschen Weinstraße in der Pfalz, die der Straßenmusikant und Troubadour "Walter vun de Palz" Ihnen empfiehlt, sind die Orte wo er sich am liebsten aufhält.

Mit Bildern zeigen wir die Sehenswürdigkeiten der Deutschen Weinstraße gerne unseren Besuchern. Die schönsten Weinorte an der Weinstraße die Walter und ich Ihnen zeigen sind: als erstes die Kreisstadt Bad Dürkheim, wo er häufig vor am Stadtplatz musiziert.

Nahe Bad Dürkheim befindet sich eine alte Ritterburg die Walter oben auf den Bildern vorab schon mal gezeigt hat.

Luftbild Bad Dürkheim

Die weiteren schönsten Orte an der Weinstraße die Walter Ihnen zusammen mit Bilder präsentiert werden Deidesheim, Neustadt und Forst sein.

Weitere Orte mit den wichtigsten Sehenswürdigkeiten wie Gimmeldingen wird Ihnen Walter zeigen wenn Sie seine Seite öfters besuchen kommen. Ständig wird er Ihnen einen anderen Ort an der Weinstraße zeigen.

Die besten Ausflugstipps bei einem Urlaub in der Pfalz, an der Weinstraße

Seit neuestem werden die besten Ausflugstipps an der Weinstraße unter den jeweiligen Ortschaften unseres neuen Pfalz- Reise- Portals gelistet, um eine bessere Übersicht zu gewährleisten.

Die besten Ausflugstipps und schönsten Orte an der Weinstraße erkundet man bei einem Urlaub in der Pfalz, wenn man etwas Zeit mehr mitbringen kann. (Bilder, Hotels, Restaurants und Reiseberichte von der Weinstraße)

Ansonsten wäre es von Vorteil wenn man morgens schon in die Pfalz an die Weinstraße reist. Dann hat man die nötige Zeit eine schöne Herbstwanderung auf einem Weinlehrpfad, der die besten Weinlagen der Pfalz zeigt zu machen.

Kommentare

Das größte Ereignis an der Deutschen Weinstraße zwischen Schweigen - Rechtenbach und Bockenheim findet jedes Jahr im August statt.

Erlebnistag an der Deutschen Weinstraße

Um die Deutsche Weinstraße bekannter zu machen, hat sich eine Pfälzer Tourismusvereinigung mit dem bezeichnenden Namen, Pfalzmarketing diese Fest der Superlative auf der gesamten Länge der Weinstraße (80Km) im Jahr 1985 erfunden.

Was der Erlebnistag an der Deutschen Weinstraße ist

Der Erlebnistag an der Deutschen Weinstraße ist heute zu einer Masssenradtour geworden. Die ganze Deutsche Weinstraße ist deshalb für motorisierte Fahrzeuge gesperrt. An dem Erlebnistag darf man die Weinstraße in der goldenen Pfalz nur mit dem Drahtesel befahren. Ob dann aber ein vernünftiges Vorwärtskommen noch möglich ist, wage ich zu bezweifeln. Wozu auch, es gibt ja an den schönen Weinorten mit seinen Winzerhöfen, jede Menge zu sehen und zu kosten (Schoppen Wein). Nicht nur der Wein ist an der Deutschen Weinstraße mit Goldmedallien badacht worden, auch der Lebensmittelhandel hat etwas zum Goldregen beigetragen, was Besucher an extra dafür bezeichneten "Goldstationen", mit dem Wahlspruch "Zum Wohl die Pfalz" austesten können.

Termine Erlebnistag an der Deutschen Weinstraße

Gerne geben Walter und ich die Termine wann der Erlebnistag an der Deutschen Weinstraße ist, den Besuchern dieses neuen Musiker und Pfalzportal bekannt. Der nächste Erlebnistag an der Deutschen Weinstraße, der das Motto "Goldige Pfalz" trägt, findet am Sonntag, dem 31. August statt. Dieser Erlebnistag an der Deutschen Weinstraße ist der 23. in der Geschichte. Das Motto "Goldige Pfalz" am diesjährigen Erlebnistag an der Weinstraße, wurde laut der Pfalzwein-Werbung, die zusammen mit den Winzerhöfen dieses Fest, das mittlerweile zur Massenveranstaltung geworden ist, ausgedacht um darauf hinzuweisen, wieviele Goldmedallien die Weine aus der Pflaz als Pämierung schon bekommen haben. Die 20.000 Goldtaler, die am Sonntag den 31. August, als Schokoladentaler aus diesem Anlass auf die Menge prasseln werden kommen zusammen mit Konfettis aus einer Kanone in Schweigen -Rechtenbach, am Weintor.

Anreise zum Erlebnistag an der Weinstraße

Zu dem Großereignis, Erlebnistag an der Weinstraße, setzt die Bahn vermehrt Sonderzüge ein, die die Gäste, die vielleicht auch ein paar Weinhoheiten der Pfalz sehen wollen, zusammen mit ihren Fahrrädern nutzen können. Wenn Sie mit dem eigenen Auto zum Erlebnistag an der Weinstraße kommen wollen, kein Problem es werden überall Umleitungen ausgeschildert. Parkmöglichkeiten gibt es beim Erlebnistag an der Weinstraße in Hülle und Fülle.

Die schönsten Orte am Erlebnistag an der Weinstraße

Die schönsten Orte an der Weinstraße, die Walter mit dem Rad am Erlebnistag anfahren würde, liegen zwischen Bad Dürkheim und Neustadt an der Weinstraße. Die Winzerorte Kallstadt, Leistadt und Freinsheim findet man etwas außerhalb der Kreisstadt Bad Dürkheim. Von Dürkheim in Richtung Neustadt fahrend kommt man am Fenster zur Weinstraße vorbei, bevor man Wachenheim a. d. Weinstraße erreicht. Nicht nur der Weingenuss kann dafür verantwortlich sein, das man in Wachenheim an der Weinstraße Schlangenlinen fährt, weil sich die Hauptstraße vorbei an alten Fachwerkhäusern und Arkaden schlängelt. Wenn man von Wachenheim in das nur einen Kilometer entfernte Forst einfährt, fühlt man sich in die Toscana versetzt, dieser Umstand brachte der Weinstraße den Beinahmen "Toscana der Pfalz" ein. Deidesheim, wo Walter geboren ist, würde den Abschluß seiner Radreise an der Weinstraße bilden, am Pfälzer Hof noch eine Scheibe Pfälzer Saumagen und gegenüber in das Weinmuseum, dort wo alljährlich ein Geißbock versteigert wird.